Flucht, Behinderung und strukturelle Barrieren – Vielfaltssensible Zugänge schaffen

Grundlagenworkshops: Vielfalt inklusiv! Teilhabeperspektiven an der Schnittstelle Flucht, Migration & Behinderung

14.06.2023
Online

Basierend auf der langjährigen Erfahrung von MINA beleuchten die Veranstaltenden gemeinsam mit den Teilnehmenden beratungsrelevante Fragestellungen zu Lebenssituation, Aufenthalt und Leistungsansprüchen von Menschen mit Zuwanderungsbiographie und Behinderung.

Das erwartet Sie

  • Sensibilisierung für die Themen der Schnittstelle mit Fokus auf die Bereiche Flucht und Migration
  • rechtliche Grundlagen an der Schnittstelle
  • Impulse und Erweiterungen für die eigene Handlungskompetenz
  • kollegialer Austausch zu praxisnahen Themen
  • Möglichkeit zur Vernetzung

Ablauf

Die Online Grundlagenworkshops umfassen zwei Termine. Sie bauen aufeinander auf, können aber auch einzeln belegt werden. Sie bieten außerdem eine Wissensgrundlage für die Teilnahme an den Vertiefungsworkshops.

Eine Übersetzung in die Deutsche Gebärdensprache ist auf Anfrage möglich. Bitte schreiben Sie MINA eine E-Mail an vielfalt@mina-berlin.de.

Beachten Sie auch den Workshop „Rechtliche Grundlagen im Überlick – Beratungsrelevante Sozial- und Teilhabeleistungen für Geflüchtete mit Behinderung“ am 15.06.2023 und 28.09.2023 (Wiederholung).

MINA – Leben in Vielfalt e. V. (MINA)

Abdurrahman Gügercin
Teamassistenz Workshops & Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: 030 – 62 93 40 31
E-Mail: a.guegercin@mina-berlin.de