Finanzierungs- und Leistungscontrolling in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM)
Eine sichere Finanzierung für die Zukunft
22.-23.10.2025
Kassel
Die wirtschaftliche Lage von Werkstätten hat sich verschlechtert. Laut der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Curacon erzielten im Jahr 2023 nur 58 % der WfbM positive Ergebnisse, während der Anteil von WfbM mit negativen Ergebnissen auf 27 % anstieg. Auch die Personalaufwandsquote erreichte im vergangenen Jahr einen Höchststand, was nicht nur den Fachkräftemangel, sondern auch die steigenden Löhne widerspiegelt. Fragt man also aktuell Leitungsverantwortliche in Werkstätten, was für Sie im kommenden Jahr eine der größten Herausforderungen ist, ist dies die wirtschaftliche Entwicklung und die Sorge vor einer zu geringen Finanzierung beziehungsweise einer Finanzierungslücke bei der Erbringung der Dienstleistung zur beruflichen Teilhabe.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie den Auftrag zur beruflichen Teilhabe in Ihrer WfbM bedarfsgerecht und effizient umsetzen können – und dabei stets die Refinanzierung im Blick behalten. Sie erfahren, wie ein wirksames Finanzierungs- und Leistungscontrolling aufgebaut werden kann, um die Anforderungen der Kostenträger zu erfüllen, Kosten sicher zu kalkulieren und so die Zukunftsfähigkeit Ihrer Werkstatt zu sichern. Sie erfahren auch, wie Sie sich intern "fit" machen für Vergütungsverhandlungen, wenn diese den Ausweg aus einer finanziellen Unterdeckung darstellen sollen.
Mit einem gut gesteuertem Finanzierungs- und Leistungscontrolling schaffen Sie es, den Auftrag zur beruflichen Teilhabe bedarfsgerecht und passgenau erbringen und dabei die Refinanzierung der Leistung fest im Blick zu behalten.
Themen des Seminars:
- Anforderungen der Kostenträger
- Wie erkennt man rechtzeitig, dass Kostenverhandlungen geführt werden müssen?
- Wie bereitet man sich auf die Kostenverhandlung vor und was erwarten Kostenträger?
- Vorteile integrierter Auswertung
- Auswertungen, die neben klassisch-betriebswirtschaftlichen, auch vergütungs- und entgeltrelevante Strukturen sowie Refinanzierungspositionen erfassen
- Wie behält man die Weiterentwicklung und Zukunftsfähigkeit Ihrer Einrichtung über Auswertungen im Blick?
- Leistungscontrolling – Kunden & Kosten im Blick
- Wie behalten Sie Kundenbedarfe und Kostenaspekte gleichermaßen im Fokus?
- Aufbau eines wirkungsorientierten Controllings
- Wirkungsorientierung – Zukunftsfähig und sicher in die Prüfung
- Leistungscontrolling mit einer klaren Ausrichtung auf Wirksamkeit und Zielerreichung
- Praktische Tipps und Strategien für eine transparente und prüfungssichere Aufstellung in Sachen Leistungserbringung und Wirkungsqualität
- Wie kann man sicherstellen, dass die Werkstatt in Prüfungen und Audits als zukunftsfähiger Partner wahrgenommen wird.
53° NORD Agentur und Verlag (53° NORD)
53° NORD Agentur und Verlag
Ein Geschäftsbereich der GDW Mitte eG
Frankfurter Straße 227b
34134 Kassel
Veranstaltungen: Katrin Euler & Martin Lenkewitz
Telefon: +49 (0) 5 61 | 47 59 66 - 53
Telefax: +49 (0) 5 61 | 47 59 66 - 75
E-Mail: veranstaltung(et)53grad-nord.com
Hinweise zum Veranstaltungskalender:
Arno Glum
Mitarbeiter Online-Redaktion, Öffentlichkeitsarbeit
a.glum@dvfr.de
Bei Fragen zu einer Veranstaltung nutzen Sie bitte die jeweiligen Kontaktangaben.