Fachkongress der LAG WfbM Sachsen „Potential trifft Chance“

23.09.2025
Chemnitz

Die Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für Menschen mit Behinderungen (LAG WfbM) Sachsen veranstaltet am 23. September 2025 einen Fachkongress zum Thema „Potential trifft Chance – Inklusion schafft Innovation“. Die Veranstaltung dient dem gemeinsamen Austausch mit Unternehmen über konkrete Möglichkeiten, wie das Potenzial von Menschen mit Behinderung eine Chance für Unternehmen darstellen kann.

Die LAG WfbM lädt zur Nutzung des Workshopangebots ein, um anhand neuer Methoden und Best-Practice-Beispielen Möglichkeiten zur Integration von Menschen mit Behinderung im Unternehmen zu entdecken.

  • Das Universitätsklinikum Dresden wird sein Jobcoaching und die praxisnahe Unterstützung im Unternehmen vorstellen.
  • Gewinnen und halten Sie Mitarbeitende durch eine verständliche und wertschätzende Kommunikation – im Workshop „Haben Sie mich verstanden? – Nö“ von Comply4Saxony und Pittner – die Agentur für Texte & PR.
  • Die DAS Environmental Experts GmbH stellt unter dem Titel „Regionale Wurzeln, lila Herz, inklusive Zukunft“ ihren Beitrag zur Arbeitsplatzintegration vor.
  • Im Vortrag Jobcarving erfahren Sie, wie Arbeitsplätze individuell gestaltet und wie dadurch ganz neue Potenziale entfaltet werden können.
  • Entdecken Sie mit der Stärken­orientierung die Potenziale in Ihrem Unternehmen und den Nutzen der Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderung im Workshop „Stärken­orientierung barrierefrei gelebt“ von der Potential.Akademie.

Anmeldungen sind bis zum 9. September 2025 möglich.

Programm

ab 08:00 Uhr Einlass
09:00–09:20 Uhr Auftakt der Veranstaltung: Begrüßung
09:20–10:20 Uhr „KI und die Verschmelzung von Mensch und Technik: Chancen und Risiken für Menschen mit Behinderungen“
Prof. Dr. Bertold Meyer, TU Chemnitz
10:20–10:35 Uhr Pause
10:35 Uhr
  • „Zukunft inklusiv(e) – Menschen mit Behinderungen auf dem Arbeitsmarkt?“
    Prof. Dr. Silvia Keller, Hochschule der Bundesagentur für Arbeit
  • Interview Philipp Sonntag „Mein erfolgreicher Weg in den Arbeitsmarkt“
11:35–12:35 Uhr Mittagspause + Netzwerkecke
12:35 Uhr Beginn Workshops
16:20–17:00 Uhr Kaffee- und Netzwerkpause
17:00–17:30 Uhr Abschlussimpuls: Niners Chemnitz GmbH
17:30 Uhr Ausblick und Abschied

Landes­arbeits­gemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen Sachsen e. V. (LAG WfbM Sachsen)

Landes­arbeits­gemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen Sachsen e. V.
Untere Aktienstr. 12
09111 Chemnitz

Tel.: 0371-355-908-13
E-Mail: info@wfbm-sachsen.de

Für weitere Informationen über den Fachkongress wenden Sie sich bitte an:

Marie Jonaczyk – Assistentin der Geschäftsführung
E-Mail: marie.jonaczyk@wfbm-sachsen.de

 

Hinweise zum Veranstaltungskalender:

Arno Glum
Mitarbeiter Online-Redaktion, Öffentlichkeitsarbeit
a.glum@dvfr.de

Bei Fragen zu einer Veranstaltung nutzen Sie bitte die jeweiligen Kontaktangaben.