Weiterbildung zur Pflegedienstleitung
30.11.2020-20.08.2021
Berlin / online
Immer häufiger ist die Pflegedienstleitung im Management von Projekten und in der aktiven Gestaltung der betrieblichen Außenwirkung und -gestaltung gefragt. Viele Fäden laufen bei ihr zusammen. Dabei werden hohe Anforderungen an ihre individuelle Leitungs- und Entscheidungskompetenz gestellt. Ihr sehr umfangreiches Aufgabengebiet bewegt sich im Spannungsfeld von Team und Leitung.
Die Weiterbildung befähigt Sie in Ihrer/einer Einrichtung der ambulanten oder stationären Pflege eine leitende Funktion zu übernehmen. Sie erhalten eine Qualifikation, die den gesetzlichen Vorgaben für Pflegeeinrichtungen gemäß § 71 SGB XI entspricht und 460 Stunden umfasst.
Die Weiterbildung schließt mit einem Kolloquium ab.
Schwerpunkte
- Fachtheoretische Grundlagen: Leitbild, Pflegeprozess, Pflegemodelle, Pflegetheorien, Pflegestandards, Expertenstandards, Pflegevisite
- Sozialwissenschaftliche Grundlagen: Ausgewählte Bereiche der Psychologie, Pädagogik, Soziologie, Kommunikationstraining, Führungsstrategien, Präsentation, Wissensmanagement, Projektmanagement, Zeitmanagement
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen: Qualitätsmanagement, TQM, Entbürokratisierung der Pflegedokumentation, MDK-Prüfung, Organisationsstrukturen, Rechnungswesen, Personalentwicklung
- Rechtliche Grundlagen: Tarif-, Arbeits-, Haftungs-, Zivil- und Strafrecht, Sozialgesetzbücher, Veränderungen in der aktuellen Gesetzgebung
Bundesakademie für Kirche und Diakonie (bakd)