Update Soziale Arbeit in der Onkologie
Langzeitkrank: Finanzielle Folgen und sozialrechtliche Leistungsansprüche II
15.03.2023
Online
Schwerpunkte: Arbeitslosengeld im Rahmen der Nahtlosigkeit und Rentenarten
Mit der Implementierung von Zertifizierungen für Organzentren und onkologische Zentren wurden verbindliche Anforderungen geschaffen, die auch für die Soziale Arbeit umzusetzen sind. Vor diesem Hintergrund gewinnt auch die Fort- und Weiterbildung an Bedeutung, um die qualitätsvolle Arbeit zu fördern. In diesem Online-Seminar werden die finanziellen Folgen und sozialrechtlichen Leistungsansprüche im Falle einer Langzeiterkrankung dargestellt. Die Grundlageninformationen beziehen sich auf Fragen der Voraussetzungen zum Leistungsanspruch, Anspruchsdauer sowie Berechnungsgrundlagen. Schwerpunkte des zweiten Teils bilden die Themen Arbeitslosengeld im Rahmen der Nahtlosigkeit, Rentenarten (mit den jeweiligen Anspruchsvoraussetzungen und Unterschieden), sowie aufstockende Leistungen und Einmalzahlungen.
Referent*innen
Silke Sontowski, Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft Baden-Württemberg
Zeit: 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (DVSG)
Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e. V.
Haus der Gesundheitsberufe
Alt-Moabit 91
10559 Berlin
Tel.: 030 394064540
Fax: 030 394064545
E-Mail: fortbildung@dvsg.org
Website: www.dvsg.org