Suchttherapie am Puls der Zeit – Konsumformen und Behandlungspfade im Wandel
33. Kongress des Fachverbandes Sucht e. V.
22.-24.06.2022
Münster
Selten hat sich im Bereich der Suchthilfe so viel geändert wie in der aktuellen Zeit. Nicht nur, dass die Suchthilfe durch die Corona-Pandemie wie mit einem Brennglas auf bestimmte Veränderungen gestoßen wurde. Nein, bestimmte Behandlungspfade haben sich auch neu entwickelt. Darüber hinaus hat der Gesetzgeber die Leistungsträger zur Erarbeitung neuer Rahmenvereinbarungen bzw. verbindlichen Entscheidungen in Zusammenarbeit mit den Spitzenverbänden verpflichtet.
Auf dem diesjährigen Kongress – das erste Mal in Münster, nachdem die Veranstaltung Jahrzehnte in Heidelberg gewesen ist – werden sich die Veranstaltenden noch einmal retrospektiv mit den Auswirkungen der Pandemie und dem, was die Suchthilfe daraus gelernt hat, beschäftigen. Danach soll ein philosophischer Blick auf die Veränderungen von Sucht und Gesellschaft – „was verändert sich gerade“ – geworfen werden. Am zweiten Tag des Kongresses werden sowohl die Veränderungen, die sich aus der neuen ICD 11 für den Bereich Sucht und Psychosomatik ergeben, als auch die Themen „Sucht und Psychosomatik“ sowie der „schädliche Gebrauch“ in den Fokus gestellt werden.
Wie gewohnt, versucht der Fachverband Sucht anschließend, über eine Fülle von Foren bei den aktuellen Themen in die Tiefe zu gehen. So werden Angebote zu folgenden Themen angeboten werden:
- Sucht und Psychosomatik,
- Vergütungssatzmodell der Zukunft,
- Adaption – ein unverzichtbarer Baustein für die Zukunft,
- Soziotherapie,
- ambulante Rehabilitation Sucht,
- digitale Ergänzungen in der Therapie (und danach),
- stoffungebundene Süchte,
- Nikotinabhängigkeit – (k)ein Behandlungsgrund?,
- illegale Drogen sowie
- Ergebnisqualität.
Am letzten Tag wird in Form von Plenumsbeiträgen über die „Quelle und Aussagefähigkeit aufgenommener Daten“ ebenso referiert wie über die Haltung der DRV Bund zu Chancen und Entwicklungspotenzial des Digitalen Rentengesetzes. Abschließend wird ein Vortrag über die Alternativen einer ICD-Orientierung statt einer Fokussierung auf die Hauptdiagnose das Themenfeld abrunden.
Anmeldefrist:
Die Anmeldefrist für den Kongress endet am 3. Juni 2022.
Programm
Mittwoch, 22. Juni 2022
15:00 Uhr Begrüßung und Einführung in das Thema
Dr. Monika Vogelgesang, Vorsitzende Fachverband Sucht e. V.
Grußworte:
- Maria Winkel, Bürgermeisterin der Stadt Münster
- Birgit Westers, Schul- und Jugenddezernentin Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
- Burkhard Blienert, Beauftragter der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen
- Thomas Keck, Direktor der DRV Westfalen
Moderation: Dr. Thomas Klein
15:45 Uhr Auswirkungen der SARS-CoV-2-Pandemie auf die Suchtrehabilitation – was haben wir gelernt?
Dr. Anna Schlumbohm & Prof. Karla Spyra
16:15 Uhr Pause
16:45 Uhr Sucht und Gesellschaft: doppelte Botschaften
Prof. Dr. Martin Wallroth
17:30 Uhr Ende Tag 1
19:00 Uhr Gesellschaftsabend DRV Münster
Donnerstag, 23. Juni 2022
Moderation: Oliver Kreh
09:30 Uhr ICD 11 – welche Veränderungen kommen auf uns zu?
Dr. Monika Vogelgesang
10:15 Uhr Sucht und Psychosomatik
Dr. Dietmar Kramer
10:45 Uhr Schädlicher Gebrauch und Sucht
Dr. Petra Schuhler
11:15 Uhr Pause
11:45 Uhr Beginn der Foren
Foren:
- Sucht und Psychosomatik unter einem Dach
- Das Vergütungsmodell der Zukunft
- Adaption – unverzichtbarer Baustein für die Zukunft
- Soziotherapie – Umsetzung des BThG in der Suchthilfe
- Ambulante Rehabilitation Sucht – Chancen und Aufgaben für die Zukunft
- Digitale Ergänzungen in der Therapie
- Stoffungebundene Süchte
- Nikotinabhängigkeit – (k)ein Behandlungsgrund?
- Mehr als nur Suchttherapie – Besondere Herausforderungen in der Behandlung drogenabhängiger Patienten
- Ergebnis Qualität – wie messe ich, was messe ich?
17:00 Uhr Ende Tag 2
Freitag, 24. Juni 2022
Moderation: Herr Feindel
09:00 Uhr Welche Entwicklungen können wir mit Daten wirklich belegen
PD Dr. Larissa Schwarzkopf
09:45 Uhr Das Digitale Rentengesetz, Chance und Entwicklungspotential
Dr. Susanne Weinbrenner – DRV Bund
10:30 Uhr Diskussion der Beiträge
10:45 Uhr Pause
11:15 Uhr ICF-Orientierung statt Hauptdiagnose
Prof. Wilma Funke
11:50 Uhr Schlusswort und Ausblick
Dr. Monika Vogelgesang
12:00 Uhr Ende des Kongresses
Fachverband Sucht e. V. (FVS)
Fachverband Sucht e. V.
Dr. Thomas Klein
Walramstraße 3
53175 Bonn
Tel.: 0228 - 26 15 55
Fax: 0228 - 21 58 85
E-Mail: t.klein@sucht.de
Internet: http://www.sucht.de