Qualitative Interviews – Theorie und Praxis
11.-12.08.2022
Mannheim
Im Rahmen des Workshops soll in die Theorie und Praxis qualitativer Interviews als wesentliche sozialwissenschaftliche Erhebungsinstrumente eingeführt werden.
- Im Zentrum des Workshops stehen zum einen der Überblick über gängige Interview-Verfahren und deren Einbettung in Konzepte der Gesprächsführung und in Narrationstheorien. Zudem werden Fragen des Datenschutzes, angemessener Transkription/Datenaufbereitung und Archivierung diskutiert.
- Den zweiten Schwerpunkt des Workshops bilden Übungen zur Leitfadenentwicklung und Interviewführung (mit Videofeedback). Materialien (Interviewleitfäden etc.) der Teilnehmenden werden gerne berücksichtigt und besprochen.
Zeitplan
Donnerstag, 11.08.2022 | |
11:00-12:45 | Begrüßung und Einführung Vorstellung/Einführung in das Thema: Qualitative Forschung / Qualitative Interviews |
12:45- 14:00 | Mittagspause |
14:00- 15:30 | 1.Übung: Analyse zu Störungen und „Fehlern“ im Interview, Arbeiten am Material |
15:30- 16:00 | Kaffeepause |
16:00- 17:15 | Überblick: Interviewverfahren (Narratives und problemzentriertes Interview, ExpertInnengespräch) |
17:15- 17:30 | Kaffeepause |
17:30- 18:45 | 2. Übung: Anschlussfragen formulieren Abschluss: Datenaufbereitung (Archivierung/Aufzeichnung/ Dokumentation/ Transkription) |
Freitag, 12.08.2022 | |
09:30- 11:00 | 3. Übung Leitfadenentwicklung |
11:00- 11:30 | Kaffeepause |
11:30- 13:00 | Fortsetzung Leitfadenentwicklung 4. Übung Interviewführung* *Videoaufzeichnung eines Probeinterviews unter Beteiligung von zwei Teilnehmenden, ggf. auch separat in einer früheren Pause oder am Vorabend; ggf. parallele Interview-Übungen in Kleingruppen) |
13:00- 14:00 | Mittagspause |
14:00- 15:30 | Auswertung und Besprechung der Übungen; Zusammenfassung und Klärung von offenen Fragen |
15:30 | Ende des Workshops |
GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e. V. (GESIS)
GESIS
Workshops
E-Mail: workshops(at)gesis(dot)org