„Professionell in Arbeit begleiten“
Weiterbildung Integrationsberatung: Unterstützte Beschäftigung – Jobcoaching – Inklusion in Arbeit
20.02.2019-10.06.2020
Bad Nenndorf / Heppenheim / Witzenhausen
Supported Employment - Unterstützte Beschäftigung - Job Coaching: Diese Stichworte kennzeichnen einen fortschrittlichen Ansatz, Menschen mit erschwertem Zugang zur Arbeitswelt bei der Inklusion in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes zu unterstützen.
Damit die Integrationschancen steigen, braucht es auf Seiten der Beratenden Kompetenz und Professionalität, um
- mit den Arbeitssuchenden Fähigkeiten, Bedürfnisse und Perspektiven zu erkunden
- Arbeitsplätze zu akquirieren und ein vertrauensvolles Verhältnis zu Arbeitgeber_innen aufzubauen
- Lernen und Entwicklung am Arbeitsplatz zu ermöglichen – in Zusammenarbeit mit allen Beteiligten
sowie
- in kritischen Phasen konstruktiv zu unterstützen.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Unterstützte Beschäftigung (BAG UB) bietet als führender Anbieter seit 1998 auf der Basis europäisch vereinbarter Qualitätsstandards eine berufsbegleitende Weiterbildung in Unterstützter Beschäftigung an. Die anderthalbjährige Qualifizierung wird ab Februar 2019 bereits zum dreiundzwanzigsten Mal durchgeführt und kontinuierlich weiterentwickelt.
In insgesamt acht Modulen wird der Prozess der beruflichen Integration mit allen Bausteinen des Konzepts Unterstützte Beschäftigung nachvollzogen: Von der Individuellen Berufsplanung über die erfolgreiche Akquisition von Arbeitsplätzen, die Qualifizierung im Betrieb (Job Coaching) bis hin zur langfristigen Sicherung bestehender Arbeitsverhältnisse und guten Praxis regionaler Vernetzung.
Wahlmodule ermöglichen es, innerhalb der Qualifizierung individuelle Schwerpunkte zu setzen. Als modernes Kommunikationsinstrument steht den Teilnehmer_innen neben den Seminaren eine Lernplattform im Internet zur Verfügung.
Ausbildungsphase I (verpflichtend; in fester Lerngruppe)
Modul 1: Das Konzept „Supported Employment / Unterstützte Beschäftigung“
Mi–Fr, 20.–22.02.2019, Tallymann Hotel Bad Nenndorf
Modul 2: Individuelle Berufsplanung - Jede/r Bewerber/in ist einmalig
Mo–Mi, 06.–08.05.2019, Seminarhotel DEULA Witzenhausen
Modul 3: Basisseminar Arbeitsplatzakquisition – Der Weg zur Beschäftigung
Mi–Fr, 05.–07.06.2019, Haus am Maiberg Heppenheim
Ausbildungsphase II (Module 4, 5 und 6 von fünf Wahlmodulen; offene Lerngruppe)
Aus einem Angebot von fünf Modulen werden drei Module verpflichtend ausgewählt.
Wahlmodul 1: Job Coaching professionell – Strategien und Methoden der Unterstützung im Betrieb
Mo–Mi, 16.–18.09.2019, Haus am Maiberg Heppenheim
Wahlmodul 2: Förderungsrecht und Rehabilitation in Deutschland
Mo–Mi, 14.–16.10.2019, Seminarhotel DEULA Witzenhausen
Wahlmodul 3: Betriebliche Welten entdecken – Integrationspotentiale wecken. Die Sprache der Betriebe verstehen und sprechen
Mo–Mi, 04.–06.11.2019, Tallymann Hotel Bad Nenndorf
Wahlmodul 4: Menschen kreativ bei ihrer individuellen Berufswegeplanung unterstützen - Personenzentrierte Methoden unter Einbezug des Konzepts der Persönlichen Zukunftsplanung kennen lernen und erproben
Mo–Mi, 02.–04.12.2019, Tallymann Hotel Bad Nenndorf
Wahlmodul 5: Vertiefungsseminar - Arbeitsplatzakquisition für Fortgeschrittene
Mi–Fr, 22.–24.01.2020, Tallymann Hotel Bad Nenndorf
Ausbildungsphase III – (verpflichtend; in fester Lerngruppe)
Modul 7: Methoden zur Professionalisierung der Integrationsarbeit
Mo–Mi, 02.–04.03.2020, Haus am Maiberg Heppenheim
Modul 8: Konfliktmanagement zur nachhaltigen Sicherung des Arbeitsplatzes
Mo–Mi, 20.–22.04.2020, Haus am Maiberg Heppenheim
Abschlusskolloquium und Auswertung des Lehrgangs
Mo–Mi 08.–10.06.2020, Tallymann Hotel Bad Nenndorf
Bundesarbeitsgemeinschaft für Unterstützte Beschäftigung (BAG UB)
Bundesarbeitsgemeinschaft für Unterstützte Beschäftigung
Tel:: +49 (0)40 / 432 53 123
Fax: +49 (0)40 / 432 53 125
E-Mail: info@bag-ub.de