Fachliche Standards für die Assistenz von Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf
25.-26.03.2021
Online
Die DHG will mit dieser digitalen Tagung die Teilhabeansprüche von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und komplexem Unterstützungsbedarf in den Mittelpunkt stellen. Im Mittelpunkt steht, von der DHG erarbeitete fachliche Standards zur Teilhabe bei komplexem Unterstützungsbedarf in den Reformprozess einzubringen und Perspektiven zur Umsetzung zu diskutieren.
Bitte beachten Sie bei Ihrer Anmeldung (Stand 16.02.21):
- Foren 1 und 2: einzelne Plätze stehen noch zur Verfügung
- Forum 3 und 4: wenige Plätze stehen noch zur Verfügung
- Forum 5: ausreichend Plätze stehen noch zur Verfügung
Vorträge:
- Prof. Dr. Friedrich Dieckmann, Münster
Fachliche Standards der DHG zur Teilhabe von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und komplexem Unterstützungsbedarf - Wolfgang Kopyczinski, Marburg
Assistenz und komplexer Unterstützungsbedarf - Prof. Dr. Iris Beck; Dr. Daniel Franz; Hamburg
Strukturelle Aspekte von Teilhabe – Unterstützungssettings und Handlungsspielräume
Foren:
In fünf Foren sollen die von der DHG erarbeiteten fachlichen Standards zur Teilhabe von Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf vorgestellt, kommentiert und diskutiert werden:
- Teilhabe und Assistenz
- Individuelle Teilhabeplanung
- Teilhabe und Pflege
- Teilhabe im Sozialraum
- Teilhabe am Arbeitsleben.
Deutsche Heilpädagogische Gesellschaft e. V. (DHG)
DHG-Geschäftsstelle
Christian Bradl
Tel. 02273-4060049
E-Mail: mail@dhg-kontakt.de