Das Konzept der Verhaltensbezogenen Psychotherapie (VBT) in der Rehabilitation chronischer Erkrankungen
14.-15.09.2022
Erkner bei Berlin
Die Teilnehmenden verfügen über Basiskompetenzen in der Konzeption und Durchführung der Verhaltensbezogenen Bewegungstherapie (VBT) bei der Behandlung von Rehabilitand*innen mit chronischen Erkrankungen. Der besondere Fokus liegt auf der Stärkung der bewegungsbezogenen Gesundheitskompetenz der Rehabilitand*innen. Die Teilnehmenden kennen die Ziele, die Inhalte, die methodisch-didaktischen Vermittlungsstrategien und den modularen Aufbau der VBT und können diese anwenden. Die organisatorischen Voraussetzungen der nachhaltigen Implementierung der VBT in den Routineablauf einer Reha-Einrichtung können sie erarbeiten.
Inhalte:
- Hintergründe, Ziele, Aufbau, Medien und Materialien der VBT
- Auswahl und Zusammenstellung von VBT-Bausteinen
- Selbständige Erarbeitung und Umsetzung von VBT-Bausteinen
- Methodisch-didaktische Aspekte in der Leitung von Gruppen
- Einpassung von VBT-Bausteinen in die Bewegungstherapie
- Organisation der Implementation der VBT in Routineabläufe
Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)
Deutsche Rentenversicherung Bund
E-Mail: Fortbildungen-Reha@DRV-Bund.de