Bindung, Autismus und „Problemverhalten” bei intellektueller und Entwicklungsbehinderung
3. Internationaler Fachtag der St. Lukas-Klinik
24.06.2022
Hybrid (Liebenau)
Am Freitag, 24. Juni 2022 lädt die St. Lukas-Klinik in Kooperation mit der Europäischen Gesellschaft für seelische Gesundheit bei geistiger Behinderung (EAMHID) zu einem Fachtag zu den Themen „Bindung, Autismus und Problemverhalten bei intellektueller und Entwicklungsbehinderung“ ein. Der Fachtag findet in hybrider Form sowohl im Liebenauer Gallussaal als auch online via Zoom statt.
Die Vorträge werden teilweise in Englisch gehalten, es findet jedoch eine professionelle Simultanübersetzung über Kopfhörer (Präsenz) bzw. Zweikanalton (Online) statt. Die Vorträge bieten einen hohen Praxisbezug und richten sich an alle Berufsgruppen der Behindertenhilfe.
Es wurden 8 Fortbildungspunkte bei der Ärztekammer Baden-Württemberg beantragt.
Programm
08:00h: Einlass (Kaffee, Tee, Wasser, Saft)
09:00h: Alfons Ummenhofer: Begrüßung
09:15h: Brian Fergus Barrett: Einführung
09:30h: Paula Sterkenburg: The Importance of Attachment in People with Intellectual and Developmental Disabilities – Die Bedeutung der Bindung bei Menschen mit intellektueller und Entwicklungsbehinderung
11:15h: Fragen und Diskussion
11:30h: Mittagspause (Lunchpaket, Kaffee, Tee, Wasser, Saft)
12:30h: Peter Vermeulen: Autism and the Predictive Mind. Context-Blindness 2.0 – Autismus und der vorausschauende Verstand. Kontext-Blindheit 2.0
14:15h: Fragen und Diskussion
14:30h: Kaffeepause (Süße Stückchen, Kaffee, Tee, Wasser, Saft)
15:00h: Geert Bettinger: Innehalten, um weiterzukommen – Ein anderer Blick auf „Problemverhalten“
16:45h: Fragen und Diskussion
17:00h: Verabschiedung
European Association for Mental Health in Intellectual Disability (EAMHID)