Aktuelle Fragen des Sozialhilferechts
23.-24.03.2023
Berlin
Die Sozialhilfe hat weiterhin in erheblichem Umfang existenzsichernde Leistungen zu erbringen. Eine Zunahme der Bedeutung der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung wegen des zunehmenden Risikos unzureichender Rentenansprüche wird auch im Jahr 2023 erwartet. Zudem stellen Gesetzesänderungen und Rechtsprechung immer neue Herausforderungen an die Fachkräfte. So wird das geplante Bürgergeld auch in der Sozialhilfe Veränderungen mit sich bringen, auf die in der Veranstaltung eingegangen wird.
Die Veranstaltung informiert zudem über aktuelle Fragen der Rechtsentwicklung, insbesondere über Veränderungen im Leistungsrecht des SGB XII sowie aktuelle Rechtsprechung und eröffnet den Teilnehmenden die Möglichkeit, im kollegialen Austausch die eigene Praxis zu reflektieren.
Um aktuelle Entwicklungen aufgreifen zu können, werden die inhaltlichen Schwerpunkte der Fachveranstaltung kurzfristig festgesetzt.
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V. (Deutscher Verein)
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge
Sachbearbeiter:
John Richter
Telefonische Sprechzeiten: Mo. - Mi. von 9:00 - 14:00 Uhr, Do. von 9:00 - 16:00 Uhr, Fr. von 9:00 - 12:00 Uhr
Tel: 030 62980 606
E-Mail: j.richter@deutscher-verein.de
Referentin:
Anika Cieslik
Grundsatzfragen des Sozialhilferechts; Mehrbedarf bei kostenaufwändiger Ernährung
Tel.: 030 62980 317