Erfolgreich kommunizieren im BEM

07.12.2023
Online

In einem BEM-Verfahren ist Kommunikation das A und O. Ohne ausreichende Informationen können BEM-Berater*innen nicht zielführend agieren, BEM-Berechtigte könnten das Vertrauen in das Verfahren fehlen. Eine gute und vertrauensvolle Gesprächsatmosphäre, die auf Achtsamkeit und Empathie der BEM-Berater*innen beruht, ist eine unabdingbare Voraussetzung für Handlungsfähigkeit und den Erfolg eines BEM. Die wichtigsten Informationen kommen nämlich von den BEM-Berechtigten selbst, die als Expert*innen ihrer Arbeits- und Lebenssituation die aussagekräftigsten Informationen zur Verfügung stellen können. Auf Basis dieser kann die individuelle und bedarfsgerechte Maßnahmenplanung und -umsetzung erfolgen.

Im Seminar beleuchtet das IAF förderliche Gesprächshaltungen sowie Softskills, welche zur erfolgreichen Gestaltung eines BEM-Prozesses beitragen. Da bestimmte Mensch-Situation-Konstellationen nicht immer ganz einfach sind, werden außerdem Hinweise auf den Umgang mit herausfordernden Gesprächssituationen gegeben.

Zeit: 13:00 bis 14:40 Uhr

Institut für Arbeitsfähigkeit (IAF)

Institut für Arbeitsfähigkeit GmbH
Fischtorplatz 23
55116 Mainz

Telefon: 06131 60 39 840
E-Mail: gutentag@arbeitsfaehig.com