Entwicklung und erfolgreiche Implementierung von Gewaltschutzkonzepten im Werkstattbereich
11.-12.10.2023
Online
Seit Juni 2021 sind Leistungserbringer in der Eingliederungshilfe dazu verpflichtet, Maßnahmen zum Schutz vor Gewalt vorzuhalten. Hierzu zählen insbesondere die Entwicklung und Umsetzung eines Gewaltschutzkonzeptes. Denn wie überall, wo Menschen zusammenkommen und zusammenarbeiten, kann es zu Übergriffen und Gewaltvorfällen kommen. Menschen mit Behinderung sind einem besonders hohen Risiko ausgesetzt Gewalt oder Übergriffe zu erfahren.
Daher machen sich Werkstätten schon lange vermehrt auf den Weg der Gewaltpräventionsentwicklung, um den Schutz der Menschen in den Werkstätten zu gewährleisten. Gerade am Anfang des Konzeptentwicklungsprozesses aber auch im Zusammenhang mit der Implementierung und Umsetzung eines Schutzkonzepts entstehen viele Fragen. Verantwortliche müssen unterschiedliche Interessengruppen mit ins Boot holen, nicht selten mit Widerständen umgehen und mitunter Lösungen für komplexe Problemstellungen wie zum Beispiel der Einrichtung einer Anlauf- oder Vertrauensstelle finden.
In dieser Veranstaltung geht es um die Klärung möglichst vieler dieser Fragen. Sie erhalten theoretisches Grundlagenwissen, Hinweise zur Konzeptentwicklung wie auch dessen Umsetzung. Im Rahmen von Einzel- und Gruppenarbeiten werden methodische Ansätze zur Risikoanalyse und Ableitung von Maßnahmen erprobt. Außerdem haben Sie viel Raum für den Erfahrungsaustausch mit dem Dozenten und den anderen Teilnehmer*innen.
Ziele:
- Die Teilnehmer*innen lernen, was organisationsbezogene Gewaltprävention bedeutet und welche Maßnahmen diese umfasst
- Die Teilnehmer*innen erfahren, was die Erfolgskriterien der Konzeptentwicklung sind
- Die Teilnehmer*innen erhalten konkretes Handwerkszeug, um ihre eigene Organisation im Rahmen eines partizipativen Prozesses und im Hinblick auf Gewaltrisiken zu analysieren
- Die Teilnehmer*innen erhalten konkretes Handwerkszeug, um im Rahmen eines partizipativen Prozesses konkrete Maßnahmen aus der Analyse abzuleiten
- Die Teilnehmer*innen erfahren was die Erfolgskriterien der Konzeptumsetzung sind
53° NORD Agentur und Verlag (53° NORD)
53° NORD Agentur und Verlag
Ein Geschäftsbereich der GDW Mitte eG
Frankfurter Straße 227b
34134 Kassel
Veranstaltungen: Katrin Euler & Martin Lenkewitz
Telefon: +49 (0) 5 61 | 47 59 66 - 53
Telefax: +49 (0) 5 61 | 47 59 66 - 75
E-Mail: veranstaltung(et)53grad-nord.com