Empowerment und Resilienz erfolgreich in der Beratung von Menschen mit Behinderungen nutzen
13.-14.04.2023
Online
In der Beratung von Menschen mit Behinderung ist es wichtig, neben der Beratung in fachlichen Themen die Ratsuchenden auch auf der emotionalen Ebene zu begleiten und zu unterstützen.
Dieses Online-Seminar wird die Themen „Empowerment“ und „Resilienz“ in der und für die Beratung mit Menschen mit Behinderung aufgreifen. Hierbei werden theoretische Grundlagen vermittelt, Übungen durchgeführt sowie der gemeinsame Austausch anhand unterschiedlicher Fragestellungen begleitet.
Inhalte:
- Theorie: Empowerment
- Empowerment im Beratungsgespräch
- Wie gebe ich Empowerment in der Beratung weiter?
- Theorie: Resilienz
- Die sieben Säulen der Resilienz
- Wie kann ich die Ratsuchenden unter Berücksichtigung der Resilienzfaktoren beraten?
- Wie kann der Ratsuchende seine Resilienz erhöhen?
Zielgruppe:
Berater und Beraterinnen, die haupt- oder ehrenamtlich Menschen mit Behinderung und deren Angehörige beraten. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig, aber eine Tätigkeit in der Beratung sollte bereits ausgeübt werden.
Format/Technik:
Das Online-Seminar wird via Zoom durchgeführt. Hierfür ist ein PC/Notebook /Smartphone oder Tablet notwendig. Für Gruppenarbeiten benötigen Sie weiterhin ein Mikrofon und wenn Sie gesehen werden möchten auch eine Kamera. Sollte Ihre IT-Policy eine Nutzung von Zoom untersagen und Sie dennoch gerne am Seminar teilnehmen, finden wir hierfür auch eine Lösung, jedoch können Sie dann ggf. nicht an den Gruppenarbeiten teilnehmen.
Bildungs- und Forschungsinstitut zum selbstbestimmten Leben Behinderter e. V. (bifos)
bifos e. V
Salvador-Allende-Platz 11
07747 Jena
Tel.: 0721 7540 6223