Einführung „Cerebralparese“ – Begriffe und Grundlagen

21.05.2025
Online

Mit der Veranstaltungsreihe Cerebralparese (CP) möchte der bvkm Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Cerebralparese verlässliche Informationen rund um das Thema Cerebralparese zur Verfügung stellen und zum Austausch mit Expert:innen und anderen Eltern einladen.

Dieser erste Termin liefert Basiswissen rund um die Diagnose. Egal ob sie gerade erst kürzlich gestellt wurde oder schon länger feststeht, manche Begriffe und Grundlagen lohnt es sich zu kennen und zu verstehen. Vielleicht war nie die Zeit, genauer nachzufragen. Oder manche hat man wieder vergessen. Anderes ist vielleicht erst vor kurzem interessant geworden. Hier ist Gelegenheit, sich noch einmal oder auch zum ersten Mal ganz grundsätzlich mit der Diagnose Cerebralparese auseinanderzusetzen.

Als Referent steht der Kinder- und Jugend-Neurologe und Diplom-Heilpädagoge Dr. med. Thomas Becher zur Seite. Er leitet mit zwei Kolleg:innen das Kinderneurologische Zentrum in Düsseldorf-Gerresheim. Besondere Schwerpunkte seiner Arbeit bilden die interdisziplinäre Therapie von Bewegungsstörungen, die Orientierung an Teilhabe und Selbstkonzept des Kindes und die Hilfsmittel-Versorgung. Er ist häufig Referent in Schulungen für verschiedene Berufsgruppen und Eltern.

Zielgruppe: Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung

Uhrzeit: 20:00 bis 22:00 Uhr

Anmeldeschluss: 14. Mai 2025

Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e. V. (bvkm)

Lisa Eisenbarth

Tel.: 0211  64 004-27
E-Mail: lisa.eisenbarth@bvkm.de

Hinweise zum Veranstaltungskalender:

Arno Glum
Mitarbeiter Online-Redaktion, Öffentlichkeitsarbeit
a.glum@dvfr.de

Bei Fragen zu einer Veranstaltung nutzen Sie bitte die jeweiligen Kontaktangaben.