Digitalisierung und Menschen mit Komplexer Behinderung
05.-06.10.2023
Berlin
Technische Geräte und digitale Anwendungen vereinfachen unser Leben und ermöglichen so vielen Menschen wie nie zuvor Zugang zu Informationen. Ob ein per App einstellbares Pflegebett, das eine rückenschonende Pflege ermöglicht, oder der schnelle Austausch von Nachrichten über Whatsapp, wenn sich Pläne ändern – all diese Entwicklungen sparen Zeit und schonen Gesundheit und Nerven. Digitale Kompetenzen werden also in Zukunft unverzichtbar bleiben, um diese Vorteile zu genießen. Menschen mit Komplexer Behinderung profitieren für ihre körpereigene Kommunikation und ihre sozialen Kontakte ebenso von technischer Unterstützung und digitalen Medien.
Tauchen Sie auf dieser Tagung ein in die Vielfalt der digitalen Möglichkeiten, Ihren Arbeitsalltag zu erleichtern sowie die Teilhabe von Menschen mit Komplexer Behinderung am gesellschaftlichen Leben sowie die Selbstbestimmung zu erhöhen. Die digitalen Neuerungen sind aber nicht nur durchweg positiv – die Veranstaltenden stellen sich auch ethisch-philosophischen Themen sowie Fragen der digitalen Sicherheit.
Programm
Donnerstag, 05.10.2023
13:00 | Eröffnung der Tagung Cooperative Mensch e.G. Stiftung Leben pur |
13:15 | Digitalisierung: Dynamiken verstehen – Technologien einordnen – Strategien entwickeln Prof. Helmut Kreidenweis, Augsburg |
14:00 | Ethisch-philosophische Aspekte der Digitalisierung Leya Küsters, Frankfurt am Main |
14:45 | KAFFEEPAUSE MIT MARKTPLATZBESUCH |
15:30 | #digitalistbesser – Digitalisierungspotenziale in der Dienstleistungserbringung für Menschen mit Komplexer Behinderung Marcus Hopp, Münster |
16:15 | Selbstbestimmt leben dank Digitalisierung und Technik Christian Buse, Würzburg |
16:45 | KAFFEEPAUSE |
17:00 | Teilhabe digital fördern – ein Forschungsprojekt mit partizipativem Anspruch Prof. Dr. Gregor Renner, Freiburg |
17:45 | Podiumsdiskussion mit den Referent:innen |
18:30 | ENDE |
Freitag, 06.10.2023
09:00 | Kommunikative Selbstwirksamkeit mithilfe Künstlicher Intelligenz Meike Engelhardt, München |
09:45 | Digitale Musikinstrumente für Schüler:innen einer Förderschule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung Andreas Förster, Köln |
10:15 | KAFFEEPAUSE |
10:45 | Digitale Medien – Umgang lernen und Menschen mit Komplexer Behinderung anbieten Prof. Dr. Isabel Zorn, Köln |
11:30 | Möglichkeiten der Digitalisierung von Assistenz und Pflege von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf Dr. Florian Fischer, Kempten – St. Mang |
12:00 | MITTAGSPAUSE |
13:00 | Workshop 1 (A-F zur Auswahl) |
14:30 | KAFFEEPAUSE |
15:00 | Workshop 2 (A-F zur Auswahl) |
16:30 | ENDE der TAGUNG |
Cooperative Mensch eG (Cooperative Mensch), Stiftung Leben pur
Stiftung Leben pur e. V.
Tel. 089 / 35 74 81-19
E-Mail: info@stiftung-leben-pur.de