Digitale Barrierefreiheit
29.01.2025
Online
Fünf Monate nach diesem Seminar ist Barrierefreiheit für den Onlinehandel verpflichtend. Barrierefreiheit bedeutet sinngemäß: für jeden begehbar, nutzbar, erreichbar. Etwas ist barrierefrei, wenn es für Menschen mit Behinderungen in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe auffindbar, zugänglich und nutzbar ist.
Inhalte
Es gibt auch im digitalen Raum Barrieren – beispielsweise für Menschen mit Seh- oder Hörschädigung, motorischen oder kognitiven Einschränkungen.
Das Seminar gibt einen ersten Überblick über digitale Barrierefreiheit:
- Was bedeutet digitale Barrierefreiheit?
- Wie nehmen Menschen digitale Medien wahr und bedienen sie
- Rechtliche Rahmenbedingungen zum Thema Barrierefreiheit (u.a. Barrierefreiheitsstärkungsgesetzt)
- Wie lassen sich Barrieren vermeiden?
- Beispiele mit einer Demonstration, wie digitale Produkte sich für blinde Menschen anhören
Zielgruppe (u. a.):
- Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber
- Betrieblich involvierte Personen (z. B. Personalverantwortliche, Interessenvertretung, Disability Management)
- Öffentlichkeitsarbeit, Content Management, Redaktion
- IT-Fachkräfte
Zeit: 10:00 bis 11:30 Uhr
REHADAT
Sonja Doering
Tel.: 0221 4981-812
E-Mail: rehadat-seminare@rehadat.de
Hinweise zum Veranstaltungskalender:
Arno Glum
Mitarbeiter Online-Redaktion, Öffentlichkeitsarbeit
a.glum@dvfr.de
Bei Fragen zu einer Veranstaltung nutzen Sie bitte die jeweiligen Kontaktangaben.