Dialogorientierte Krisenintervention (DOKI®) – Umgang mit körperlich und emotional herausfordernden Verhaltensweisen
22.-23.06.2023
Berlin
DOKI®-Einführungsseminar
In sozialen Berufen tätig zu sein, bedeutet auch mit Aggressionen konfrontiert zu werden. Ein Arbeitsumfeld mit akuten und wiederkehrenden angespannten oder gar gefährlichen Situationen ist extrem belastend, beeinträchtigt die Qualität der Arbeit, kann krank machen und zu krankheitsbedingten Ausfällen oder gar zu Kündigungen führen.
DOKI® ist ein systemisch und verstehend aufgebautes Kriseninterventionskonzept zur Erhöhung und Stabilisierung der Handlungssicherheit der Mitarbeiter*innen sozialer Berufe im Umgang mit körperlich und emotional herausfordernden Verhaltensweisen der Klientel. Das Wohlbefinden der Klientel und ihrer Begleitpersonen findet in der DOKI® gleichermaßen Beachtung.
Schwerpunkte
- Grundhaltung und Grundannahmen der DOKI®
- Eskalationsverlauf / Deeskalationsdynamiken
- (Körper-) Sprache und Deeskalation
- Deeskalationsdynamiken
- Körperliche Techniken zum Selbstschutz, Schutz dritter Personen, Schutz der verletzend agierenden Personen
- Situatives Verstehen von Aggressionen
- Umgang mit eigenem Ärger oder eigener Unruhe
Ziele
- Sicherheit im deeskalierenden Umgang mit Klient*innen, die bedrohliche und verletzende Verhaltensweisen zeigen
- Schutz der körperlichen und emotionalen Sicherheit aller Beteiligten
- Erhalt der eigenen Stabilität und Handlungssicherheit
Cooperative Mensch eG (Cooperative Mensch)
Cooperative Mensch e. V.
Tel.: (030) 446 872 300
E-Mail: fortbildung@co-mensch.de