Deutscher Reha-Tag
„Nachhaltigkeit in der Reha – ökologisch, ökonomisch und sozial“
27.09.2025
Möhnesee/bundesweit
Am Samstag, 27. September 2025 findet der Deutsche Reha-Tag 2025 statt. Er steht unter dem Motto „Nachhaltigkeit in der Reha – ökologisch, ökonomisch und sozial“. Die Schirmherrschaft hat Frau Prof. Dr. Claudia Hornberg, Dekanin der Medizinischen Fakultät OWL, Universität Bielefeld und Vorsitzende des Sachverständigenrates für Umweltfragen.
Die bundesweite Auftaktveranstaltung zum 22. Deutschen Reha-Tag findet am Samstag, 27. September 2025 statt. Ort der Veranstaltung ist die Dr. Becker Klinik Möhnesee, Schnappweg 2, 59519 Möhnesee. Informationen zum Programm finden Sie unter: www.rehatag.de
Was ist der Reha-Tag?
Das wichtigste Ziel des Reha-Tages ist es, die Bedeutung, Leistungsfähigkeit und Wirksamkeit der Rehabilitation in Deutschland in gesundheitspolitischer und gesellschaftlicher Hinsicht deutlich zu machen. Er setzt sich für die Stärkung und die bedarfsgerechte Weiterentwicklung der Rehabilitation, die Einbindung der betroffenen Menschen und die enge Vernetzung aller an der Rehabilitation beteiligten Akteure ein. Der Deutsche Reha-Tag stellt die beispielhafte Vielfalt und Qualität der Rehabilitation vor Ort in den Blickpunkt der politischen und medialen Öffentlichkeit.
Wer kann teilnehmen?
Zur Teilnahme sind alle Kliniken und Einrichtungen bundesweit aufgerufen, die sich im Bereich der Rehabilitation engagieren. An Tagen der offenen Tür, Info-Ständen oder auf Gesundheitsmärkten erhalten Bürger:innen, Ärzt:innen, Unternehmer:innen, Politiker:innen und Entscheider:innen praxisnah Auskunft über die medizinische, berufliche und soziale Rehabilitation.
Wie können Sie teilnehmen?
- » Planen Sie eine Informationsveranstaltung oder einen Tag der offenen Tür anlässlich des Deutschen Reha-Tages rund um den vierten Samstag im September.
- » Tragen Sie Ihre Veranstaltung in den Veranstaltungskalender unter www.rehatag.de ein. Nutzen Sie die Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit zum Reha-Tag. Logo, Flyer und Plakate stehen als download zur Verfügung.
- » Dokumentieren Sie Ihre Arbeit und Ihren Reha-Tag vor Ort. Senden Sie uns Fotos! Wir übernehmen für Sie die Veröffentlichung auf www.rehatag.de.
An der Rehabilitation interessierte Menschen können dann nach Thema, Veranstaltungsort, Bundesland und Datum eine Veranstaltung entsprechend ihrer Bedürfnisse suchen und dabei auf Ihre Einrichtung oder Ihre Veranstaltung aufmerksam werden. Auch können Veranstaltungen, die vor und nach dem genannten Termin und die nicht das Motto im Fokus haben in den Veranstaltungskalender eingestellt werden. Somit wird die Botschaft des Reha-Tages öffentlichkeitswirksam in die Gesellschaft hineingetragen.
Das Bündnis für Reha
Der jährlich stattfindende Deutsche Reha-Tag ist ein Aktionsbündnis von mehr als 20 Institutionen, Organisationen und Verbänden aus allen Bereichen der Rehabilitation. Rund um den vierten Samstag im September werden gemeinsame Botschaften vertreten. Zum Kreis des Aktionsbündnisses gehören das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, sowie Betroffenenverbände, Leistungsträger und Leistungserbringer. Informationen über die aktuelle Zusammensetzung finden Sie unter www.rehatag.de.
Initiatorenkreis Deutscher Reha-Tag (Reha-Tag)
Initiatorenkreis Deutscher Reha-Tag
E-Mail: info@rehatag.de
Hinweise zum Veranstaltungskalender:
Arno Glum
Mitarbeiter Online-Redaktion, Öffentlichkeitsarbeit
a.glum@dvfr.de
Bei Fragen zu einer Veranstaltung nutzen Sie bitte die jeweiligen Kontaktangaben.