Der Einsatz von Einkommen und Vermögen in der Sozialhilfe (SGB XII)
20.-21.09.2023
Online
Ob und in welchem Umfang Leistungen der Sozialhilfe zu erbringen sind, hängt maßgeblich vom erzielten Einkommen und vorhandenen Vermögen der Leistungsberechtigten ab. Vor Inanspruchnahme der Leistungen ist daher von den zuständigen Leistungsträgern zu prüfen, inwiefern und in welchem Umfang anrechenbares Einkommen und einzusetzendes Vermögen vorhanden ist. Ziel der Fachveranstaltung ist es, einen vollständigen Überblick und grundlegende Kenntnisse über den Einsatz von Einkommen und Vermögen nach dem SGB XII kompakt und praxisnah zu vermitteln.
Die Veranstaltung findet in 4 Blöcken an insgesamt 2 Tagen statt:
pro Tag je zwei Blöcke à 90 Min., davon ca. 60 Minuten Vortrag / 30 Minuten Fragen und Antworten sowie zwischen den Blöcken eine Pause von 30 Minuten
Tag 1
1. Block: 20.09.2023, 10:00 bis 11:30 Uhr
Einkommen Teil 1, im Einzelnen: Überblick über die gesetzlichen Regelungen, Begriff des Einkommens, Einkommensarten, Einkommensbereinigung
Pause
2. Block: 20.09.2023, 12:00 bis 13:30 Uhr
Einkommen Teil 2, im Einzelnen: Einkommensbereinigung, Behandlung einmaliger Einnahmen
Tag 2
3. Block: 21.09.2023, 10:00 bis 11:30 Uhr
Vermögen Teil 1, im Einzelnen: Vermögensbegriff, Abgrenzung Einkommen/Vermögen, Anforderungen an die Verwertbarkeit, darlehensweise Leistungsgewährung
Pause
4. Block: 21.09.2023, 12:00 bis 13:30 Uhr
Vermögen Teil 2, im Einzelnen: Zu berücksichtigende Schonbeträge, Ausnahmen von der Verwertung
Ziele
- Vermittlung von Grundkenntnissen zum Einsatz von Einkommen und Vermögen, insbesondere
- Abgrenzung von Einkommen und Vermögen sowie
- Anrechnung und Verwertbarkeit von Einkommen/ Vermögen
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V. (Deutscher Verein)
Sachbearbeiter:
John Richter
Telefonische Sprechzeiten: Mo. - Mi. von 9:00 - 14:00 Uhr, Do. von 9:00 - 16:00 Uhr, Fr. von 9:00 - 12:00 Uhr
Tel.: 030 62980 606
E-Mail: John.Richter@deutscher-verein.de
Referentin:
Wissenschaftliche Referentin
Anika Cieslik
Grundsatzfragen des Sozialhilferechts; Mehrbedarf bei kostenaufwändiger Ernährung
Tel.: 030 62980 317
E-Mail: Anika.Cieslik@deutscher-verein.de
Arbeitsfeldleiter:
Andreas Krampe
Sozialpolitische Grundsatzfragen; Sozialer Arbeitsmarkt
Tel.: 030 62980 302
E-Mail: krampe@deutscher-verein.de