Das Selbstverständnis des JobCoachs (WfbM)

Basisqualifizierung für JobCoachs (WfbM) – Modul 3

07.-10.11.2023
Kassel

Die Veranstaltungsagentur 53° NORD setzt sich seit Jahren für den Übergang aus Werkstätten in Betriebe des Arbeitsmarktes ein und bietet Interessenten Seminare und Fachtagungen zu diesem Thema. Seit 2016 finden Integrationsbegleitende im Veranstaltungsprogramm eine breite Basisqualifizierung von dreimal vier Seminartagen, die alle wesentlichen Aspekte des Vermittlungsprozesses umfasst.

Alle Informationen zur Basisqualifizierung für Jobcoachs (WfbM) von 53° NORD finden Sie hier.


Das abschließende Modul führt die TeilnehmerInnen in die Grundlagen der Beziehungsarbeit im Rahmen des JobCoachings (WfbM) ein und bildet den Überbau zu den bisher besprochenen konkreten und praktischen Aspekten. Dazu gehört die Klärung von Rolle und Verantwortlichkeiten, die Reflexion des Inklusionsgedankens, der Umgang mit eigenen Haltungen, Ängsten, Befürchtungen und Unsicherheiten, lösungsorientiertes Arbeiten, der kräfteschonende Umgang mit Störungen, Rückschlägen, Konflikten und anderen Stolpersteinen sowie das Thema Nähe und Distanz und professionelle Abgrenzung.

Programm

Tag 1: 10:00 – 17:00 Uhr

  • Ausgangssituation der Einzelnen klären,
  • selbstreflektierende Arbeit an Motivation, Bedürfnissen, Interessen und Zielen für die Arbeit als JobCoach (WfbM),
  • Einführung in die dem JobCoaching (WfbM) zugrunde liegenden Haltungen, Normen und Werte
  • Klärung methodischer Ansätze,
  • Vorstellung unterschiedlicher Beratungskonzepte

Tag 2: 09:00 – 16:30 Uhr

  • Auseinandersetzung mit dem Begriff der Inklusion.
  • Wie kommt es zum Paradigmenwandel, wie ist meine persönliche Haltung dazu?
  • Welche Vision liegt diesem Ansatz zugrunde?
  • Wofür bin ich in der Arbeit als JobCoach (WfbM) verantwortlich und was liegt außerhalb meines Verantwortungsbereichs?
  • Wie sieht meine Umwelt als JobCoach (WfbM) aus?
  • Wo verlaufen die Grenzen zu den anderen Beteiligten in der Triade aus WfbM, Betrieb und TeilnehmerIn mit ihrem jeweiligen sozialen Umfeld?
  • Wie kann Kommunikation in dieser Vielfalt von Interessen, Wünschen und Bedürfnissen gelingen?

Tag 3: 09:00 – 16:30 Uhr

  • Überblick über Beratungs-/Coachingansätze,
  • Grundlegendes aus dem Bereich der Psychologie zur Prozessbegleitung und den Ansätzen systemischer Beratung,
  • Modelle und Methoden zur Begleitung von Entwicklungs-/Veränderungsprozessen,
  • Systemische Grundannahmen,
  • Individualpsychologische Aspekte,
  • humanistisches Menschenbild,
  • Beratungs-/Coachinghandwerkszeug,
  • Interventionsmöglichkeiten

Tag 4: 09:00 – 15:30 Uhr

  • Persönlichkeitsdimensionen – ein Überblick über Ansätze der Psychologie,
  • Persönlichkeit zu beschreiben,
  • Hilfreiches für den bewussten Umgang mit dem eigenen Sosein,
  • Anregungen für die Arbeit mit ganz unterschiedlichen Arbeitstypen.

Phasen von Veränderungsprozessen werden ebenso beleuchtet wie Ansätze für gelingende Teamarbeit, immer bezogen auf die konkreten, den Arbeitsalltag der JobCoach (WfbM)s betreffenden Situationen.

53° NORD Agentur und Verlag (53° NORD)

53° NORD Agentur und Verlag

Ein Geschäftsbereich der GDW Mitte eG
Frankfurter Straße 227b
34134 Kassel

Veranstaltungen:  Katrin Euler & Martin Lenkewitz

Telefon: +49 (0) 5 61 | 47 59 66 - 53
Telefax: +49 (0) 5 61 | 47 59 66 - 75
E-Mail:   veranstaltung(et)53grad-nord.com