Das Geheimnis des SAMOCCA-Erfolgs
Die pädagogische und ökonomische Weiterentwicklung eines erfolgreichen Werkstatt-Konzepts
07.-08.10.2025
Heidenheim a. d. Brenz
Der Betrieb eines Cafés ist für eine Werkstatt ein Wagnis. Es kann zur Investitionsruine werden, es kann aber auch ein Anziehungspunkt sein, der die Werkstatt in der Stadt und in der Region bekannt macht und ihr Image verbessert. Mit dem SAMOCCA-Café ist der Samariterstiftung in Aalen ein Leuchtturmprojekt geglückt, das ihre Ostalb-Werkstätten bundesweit bekannt gemacht hat. Über ein Franchise-System hat sie das SAMOCCA-Konzept in 12 Standorten verbreitet.
Die TeilnehmerInnen dieser Veranstaltung aus der Reihe "Lokaltermin" können vor Ort auf der Ostalb erleben, was SAMOCCA so erfolgreich macht. Die nahegelegenen, aber unterschiedlichen Standorte Aalen und Heidenheim zeigen die Anpassungsfähigkeit und die Bandbreite, die das Konzept mittlerweile auszeichnet. SAMOCCA ist ein Kaffeehaus, das, wenn möglich, über eine Rösterei verfügt. Im Vordergrund steht der Kaffee, aber es gibt auch eine Speisekarte mit ausgesuchten kulinarischen Spezialitäten, die zweimal jährlich wechseln. Von der Raumgestaltung bis zur Arbeitskleidung ist alles durchdacht und verrät ein Design "aus einer Hand". SAMOCCA steht für Wohlbefinden und Entschleunigung. Die Kunden nehmen das Angebot dankend an und freuen sich an der inklusiven Atmosphäre des Cafés.
Den SAMOCCA-Verantwortlichen ist etwas gelungen, woran viele Gastronomie-Projekte scheitern: Sie haben das Service-Problem gelöst. Ihr Weg ist die Bestellung nach dem Do-it-Yourself-Prinzip und Bezahlung an einer zentralen Kasse. Deshalb sind die Beschäftigten nicht nur die "Leistungsträger", die gut lesen und schreiben können, sondern es handelt sich um eine ganz normale Werkstattgruppe. Die pädagogischen Konzepte heißen Rotation, alle Mitarbeiter sind in allen Bereichen tätig, und Delegation, die Übertragung von Verantwortung an die unterschiedlichen Teammitglieder. Die Transparenz verleiht SAMOCCA in den Augen der Kunden eine Besonderheit und hohe Glaubwürdigkeit.
Das Portfolio von SAMOCCA ist über die Jahre gewachsen: Neben dem Gastronomiegeschäft hat der Direkt- und der Onlineversandhandel mit Kaffee, aber auch mit Schokolade und anderen Genussmitteln an Bedeutung gewonnen und bietet zusätzliche Arbeitsplätze in der Fertigung und im Versand. SAMOCCA-Artikel sind gern gewählte Geschenkideen.
Die TeilnehmerInnen an diesem Lokaltermin erwartet eine abwechslungsreiche Reise durch die SAMOCCA-Welt mit Eindrücken aus erster Hand, Informationen und Degustationen. Franchise-Interessenten finden ein Gastronomie-Konzept, das unter Werkstattbedingungen erfolgreich ist. Franchisenehmer profitieren vom gemeinsamen Einkauf, von der Grafik, der Werbung, der Einrichtung oder der bewährten SAMOCCA Ausstattung. Sie erhalten ein komplettes Wissensmanagement zu allen Fragen eines Cafébetriebs mit Werkstattbeschäftigten, Beratung, Schulung, Jahresgespräch für jeden Partner und jährliche Franchisetreffen. Das Franchise minimiert das Risiko und hilft Fehler zu vermeiden. Wer einen Brückenschlag zwischen Werkstatt und Region sucht, sollte diese Gelegenheit nicht verpassen.
53° NORD Agentur und Verlag (53° NORD)
53° NORD Agentur und Verlag
Ein Geschäftsbereich der GDW Mitte eG
Frankfurter Straße 227b
34134 Kassel
Veranstaltungen: Katrin Euler & Martin Lenkewitz
Telefon: +49 (0) 5 61 | 47 59 66 - 53
Telefax: +49 (0) 5 61 | 47 59 66 - 75
E-Mail: veranstaltung(et)53grad-nord.com
Hinweise zum Veranstaltungskalender:
Arno Glum
Mitarbeiter Online-Redaktion, Öffentlichkeitsarbeit
a.glum@dvfr.de
Bei Fragen zu einer Veranstaltung nutzen Sie bitte die jeweiligen Kontaktangaben.