Chancen und Risiken für die Teilhabe in einer sich wandelnden Arbeitswelt
06.-07.03.2025
Dortmund
Seit 2022 widmet sich die BAuA in zwei Forschungsprojekten intensiv dem Thema Teilhabe im Arbeitskontext. Im ersten Forschungsprojekt wird gemeinsam mit der Technischen Universität Dortmund die Qualität der Erwerbsteilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen untersucht. Im zweiten Forschungsprojekt steht die Rolle von Technologien am Arbeitsplatz in Bezug auf Inklusionschancen und Exklusionsrisiken im Mittelpunkt. Im Rahmen dieser Projekte wurden verschiedene Studien durchgeführt, deren Ergebnisse bei der Veranstaltung vorgestellt werden sollen.
An beiden Tagen erwarten Sie Vorträge und Workshops zu verschiedenen Aspekten der Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen im Arbeitskontext. Expertinnen und Experten aus Forschung und Praxis teilen ihre Erkenntnisse und Sie haben die Möglichkeit, sich aktiv an Diskussionen zu beteiligen.
Die Workshops behandeln folgende Themen:
- Schwerbehindertenvertretung, BEM-Beraterinnen und -Berater, Inklusionsbeauftragte: Wer unterstützt eigentlich wie die Teilhabe am Arbeitsleben und was geht besser gemeinsam?
- Partizipative Digitalisierung
- Teilhabe neu denken: KI als Brücke?
- Inklusive Teamarbeit unter Berücksichtigung von Technologieeinsatz
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Die Anmeldefrist endet am 16.02.2025.
Vorläufiges Programm
Donnerstag, 6. März 2025
09:00 Uhr | Ankommen & Anmelden |
09:30–12:45 Uhr |
(inklusive 20 Minuten Kaffeepause) |
12:45 Uhr | Mittagspause |
13:45–17:00 Uhr |
(inklusive 30 Minuten Kaffeepause) |
17:00 Uhr | DASA-Führung |
18:00 Uhr | Gemeinsamer Ausklang bei Snacks & Getränken |
Freitag, 7. März 2025
08:45 Uhr | Ankommen |
09:00–12:45 Uhr |
(inklusive 30 Minuten Kaffeepause) |
12:45 Uhr | Ende und Mittagessen |
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Friedrich-Henkel-Weg 1-25
44149 Dortmund
Veranstaltungsteam Inklusionsveranstaltung
Tel.: 0231 9071-2071
E-Mail: Info-Inklusionsveranstaltung@baua.bund.de
Hinweise zum Veranstaltungskalender:
Arno Glum
Mitarbeiter Online-Redaktion, Öffentlichkeitsarbeit
a.glum@dvfr.de
Bei Fragen zu einer Veranstaltung nutzen Sie bitte die jeweiligen Kontaktangaben.