Cerebrale Bewegungsstörungen und Muskelerkrankungen im Kindes- und Jugendalter
28.-29.04.2023
Köln
Die Fortbildung vermittelt Grundlagenwissen zu Cerebralen Bewegungsstörungen, Muskelerkrankungen und Unterstützter Kommunikation als heil- und sonderpädagogisches Fachgebiet, um kommunikative Teilhabe trotz einer Beeinträchtigung der Lautsprache zu ermöglichen.
Zunächst wird Grundlagenwissen zu cerebralen Bewegungsstörungen und Muskelerkrankungen im Kindes- und Jugendalter vermittelt.
Neben der Behandlung durch Mediziner:innen spielen Physio-, Ergo- und Sprachherapeut:innen zusätzlich zu den Bezugspersonen in den Bildungseinrichtungen Kita und Schule eine wichtige Rolle in der Behandlung und Begleitung der Kinder und ihrer Familien. Es werden theoretisch die Entwicklungsbedingungen der Kinder und deren Bedeutung im Lebensalltag thematisiert. Basierend auf diesen Grundlagen werden im dritten Teil praktische Aspekte der kommunikativen Förderung zur Sicherung der Teilhabe und Selbstbestimmung mit Hilfe von Unterstützter Kommunikation gemeinsam erarbeitet.
Zielgruppe
Pädagogisch und therapeutisch Tätige aus diversen Handlungsfeldern, z. B. Frühförderung, Schule, Kita, Physio-, Ergo- und Sprachtherapie, Logopädie, Kinder- und Jugendhilfe, Betreutes Wohnen etc.
Zeit: an beiden Tagen von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e. V. (bvkm)
Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen
Anne Willeke
Tel.: 0211 / 64004-17
E-Mail: anne.willeke@bvkm.de