BTHG, Pflegeversicherung, Eingliederungshilfe – Wer blickt da noch durch

07.06.2023
Leipzig

Die Schnittstellenproblematik der Leistungen des Bundesteilhabegesetzes, insbesondere der Eingliederungshilfe, mit denen der Pflegeversicherung und der Hilfe zur Pflege ist Inhalt des Seminars. Wie lässt sich Eingliederungshilfe von Leistungen der Grundsicherung und Leistungen zur Pflege abgrenzen? Diese Unterscheidung ist die Achillessehne des BTHG, entscheidet sie doch darüber, wer der zuständige Leistungsträger ist, welche fachliche Qualifikation bei Mitarbeitenden gefordert wird, in welchem Umfang Leistungen zu erbringen sind und ob eine Anrechnung von Einkommen und Vermögen stattfindet.

Die Abgrenzung, das zeichnet sich ab, kann nur über die Zweckbestimmung von Leistungen funktionieren. Entsprechend stehen in diesem Seminar die Zweckdefinition der Eingliederungshilfe sowie ihre Umsetzung in der Praxis im Vordergrund.

Das Seminar vermittelt aktuelles und umfassendes Fachwissen, welches für die Beratung ratsuchender, pflegebedürftiger Menschen und deren Angehöriger notwendig ist. Das Seminar wendet sich insbesondere an Kolleg*innen, deren Arbeit vor dem Hintergrund des genannten Themenbereichs steht und die ihre Kenntnisse aktualisieren möchten. Ausdrücklich sind Kolleg*innen unterschiedlicher Beratungssettings als Zielgruppe angesprochen, beispielsweise aus Beratungsstellen, Eingliederungshilfe- oder Pflegeeinrichtungen oder aus den Sozialdiensten in Krankenhäusern oder Rehabilitationskliniken.

Programm

09:00 Uhr  Begrüßung, organisatorische Hinweise, Einführung in das Seminar

09:30 Uhr  Thematischer Einstieg und Überblick: Bedarfsermittlung nach BTHG

11:00 Uhr  Pause

11:15 Uhr  Leistungen der Eingliederungshilfe und Wunsch- und Wahlrecht

12:30 Uhr  Mittagspause

13:30 Uhr  Einordnung und Abgrenzung: Leistungen der Eingliederungshilfe, der Pflegeversicherung und der Hilfe zur Pflege

15:30 Uhr  Pause

15:45 Uhr  Einordnung und Abgrenzung: Leistungen der Eingliederungshilfe und der Grundsicherung

16:45 Uhr  Abschlussrunde

17:00 Uhr  Ende der Veranstaltung

Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (DVSG)

Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e. V.

Haus der Gesundheitsberufe
Alt-Moabit 91
10559 Berlin

Tel.: 030 3940 6454 0
E-Mail: fortbildung@dvsg.org
Website: www.dvsg.org