Berufliche Teilhabe im Kontext der Digitalisierung
Digitale Vortragsveranstaltung
07.11.2023
Online
In dieser Online-Veranstaltung werden zwei Vorträge zu den Chancen und Herausforderungen in der digitalen Arbeitswelt für Menschen mit Beeinträchtigungen gehalten. Digitale Arbeitswelt meint die Arbeit mit digitalen Technologien oder die Arbeit im Internet. Es ist wichtig, dass niemand in der digitalen Arbeitswelt benachteiligt wird. Menschen mit Beeinträchtigungen sollen auch in der digitalen Arbeitswelt die Chance haben, ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Zielgruppen der Veranstaltung sind Personen aus Wissenschaft und Praxis mit Bezug zum Thema Berufliche Teilhabe sowie Personen mit generellem Interesse am Thema.
Die Vortragenden sind:
- Iris Nowak von der Universität Hamburg zum Thema "Risiko und Chance? Crowdwork als Arbeit für Menschen mit Behinderung"
- Britta Kirchhoff und Sara Hamideh Kerdar von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin zum Thema "Erfahrungen von Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit bei der Nutzung digitaler Technologien"
Im Anschluss an die Vorträge wird es Raum für gemeinsame Diskussionen geben.
Zeit: 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Online via WebEx
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Sophie Teborg
Friedrich-Henkel-Weg 1-25
44149 Dortmund
teborg.sophie@baua.bund.de