Berufliche Rehabilitation im Fokus

19.09.2025
Halle a. d. Saale

Die Projekte im ersten gemeinsamen, rentenversicherungsträgerübergreifenden Forschungsschwerpunkt, der sich mit der „Weiterentwicklung der beruflichen Rehabilitation“ beschäftigt, nähern sich dem Ende. Zeit, Ergebnisse auszutauschen – auf der wissenschaftlichen Fachtagung „Berufliche Rehabilitation im Fokus“ am 19. September 2025 in Halle/Saale bei der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland.

Wissenschaftliches Programm:

Das wissenschaftliche Programm umfasst:

  • wissenschaftliche Vorträge und Poster zu aktuellen Forschungsergebnissen aus der beruflichen Rehabilitation
  • Impulsvorträge und Diskussionen mit renommierten Expertinnen und Experten

Eine vorläufige Programmübersicht wird voraussichtlich im Frühjahr 2025 auf der Veranstaltungswebsite veröffentlicht.

Themenübersicht:

Abstracts können zu folgenden Themenschwerpunkten eingereicht werden:

  • Zugangs- und Schnittstellenmanagement
  • Komplexe und diskontinuierliche Fallgestaltungen
  • Expertengestützte Begleitung beruflicher Rehabilitationsprozesse
  • Evaluation von Interventionen und Konzepten
  • Interdisziplinäre Ansätze und Zusammenarbeit in der Rehabilitation
  • Digitalisierung und technische Assistenzsysteme in der beruflichen Rehabilitation
  • Förderung der Teilhabe und Inklusion am Arbeitsplatz
  • Bildung und Qualifizierung von Fachkräften in der beruflichen Rehabilitation
  • Politische und rechtliche Rahmenbedingungen

Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)

Ansprechpartnerinnen:

  • Janett Görke (Telefon: 030 865-31847)
  • Ariane Funke (Telefon: 030 865-36074)

E-Mail: forschung-berufliche-reha[at]drv-bund.de

Hinweise zum Veranstaltungskalender:

Arno Glum
Mitarbeiter Online-Redaktion, Öffentlichkeitsarbeit
a.glum@dvfr.de

Bei Fragen zu einer Veranstaltung nutzen Sie bitte die jeweiligen Kontaktangaben.