BAR Info-Wecker – Startklar für Reha und Teilhabe

08.04.2025
Online

Starten Sie Ihren Tag mit einem Wissensvorsprung: Der BAR Info-Wecker bietet Reha-Fachkräften kompaktes Orientierungswissen und praktische Kurzimpulse rund um Rehabilitation und Teilhabe. Um 8.30 Uhr für 30 Minuten.

Folge 2: Von Null auf Netzwerk: Tipps und Tools für Reha-Fachkräfte

In Folge 2 ist mit am Start: Frau Beate Keil vom Fachdienst Teilhabe der Eingliederungshilfe des Kreis Pinneberg. Die Veranstalter und die Teilnehmenden sprechen mit ihr darüber, warum es wichtig ist, gut vernetzt zu sein, um schnell und zielgerichtet Teilhabe zu ermöglichen. Und dass es kein Hexenwerk sein muss, sich ein eigenes erfolgreiches Netzwerk aufzubauen. Außerdem stellt die BAR die digitale Plattform „Ansprechstellen Intern“ vor: Hier können sich Reha-Fachkräfte in einem geschützten Bereich miteinander vernetzen, Informationen austauschen und einander direkt kontaktieren.

Im Anschluss gibt es für alle, die noch auf eine Tasse Kaffee bleiben können, ein digitales Speed-Networking.

Uhrzeit: 08:30 bis 09:00 Uhr

Geplante Inhalte

  • Tipps für erfolgreiches Netzwerken
  • Kontakte finden und knüpfen mit dem Tool „Ansprechstellen Intern“
  • Direkt losgelegt: Digitales Speed-Networking im Anschluss an den BAR Info-Wecker

Zielgruppe

Folge 2 des Info-Weckers richtet sich vor allen Dingen an Fachkräfte bei Reha-Trägern, Integrationsämtern, Jobcentern und Pflegekassen.

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e. V. (BAR)

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e. V.

Solmsstraße 18
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0 69 60 50 18 - 0
E-Mail: fortbildung@bar-frankfurt.de

Hinweise zum Veranstaltungskalender:

Arno Glum
Mitarbeiter Online-Redaktion, Öffentlichkeitsarbeit
a.glum@dvfr.de

Bei Fragen zu einer Veranstaltung nutzen Sie bitte die jeweiligen Kontaktangaben.