Aufbaukurs Diagnostik in der Unterstützten Kommunikation

21.-22.02.2025
Erfurt

Aufbauend auf den Inhalten des Einführungskurses erhalten Sie einen vertieften Überblick über das Thema Diagnostik in der Unterstützten Kommunikation. Hierzu werden Grundsätze und Begriffe der Diagnostik im Rahmen von UK dargestellt und das eigene diagnostische Handeln sowie die Haltung reflektiert. Orientiert an der Sprach- und Kommunikationsentwicklung wird das Verständnis einer Förderdiagnostik erörtert. Es wird in die teilhabeorientierte Interventionsplanung eingebettet. Im Umgang mit verschiedenen diagnostischen Verfahren, Instrumenten und Methoden werden ...

  • deren Ziele diskutiert
  • deren Vor- und Nachteile mit Hilfe des ressourcenorientierten Ansatzes der ICF erarbeitet
  • Ihre Fähigkeiten zur Analyse und Kategorisierung geschult

Dabei stehen die praktische Arbeit mit diagnostischen Instrumenten anhand von Fallbeispielen und Filmen im Vordergrund. Der Themenbereich ‚Dokumentation‘ wird ergänzt.

Eigene Videobeispiele und konkrete diagnostische Fragestellungen können eingebracht werden. Beachten Sie dabei bitte die sensiblen Schutzrechte der per Video Aufgenommenen. Wenden Sie sich dazu bitte mindestens 14 Tage vor dem Kurs an b.appelbaum@gesellschaft-uk.org.

Zertifikat

Die Teilnahme an diesem Kurs setzt den Besuch eines Zertifikats-Einführungskurses nach Standard der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e. V. oder vergleichbare Kenntnisse voraus.

Das Zertifikat eines Einführungskurses berechtigt dazu, das Zertifikat eines Aufbaukurses zu erhalten. Bei vergleichbaren Kenntnissen erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebestätigung.

Dieser Kurs kann als Teil der Fortbildungsreihe zur UK-Fachkraft nach Standard der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e. V. besucht werden.

Verpflegung

Getränke sind in der Teilnahmegebühr inbegriffen.

Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation (Gesellschaft für UK)

Seminaorganisation
Malena Schnelle

Tel.: 0221 989 45 217
E-Mail:  m.schnelle@gesellschaft-uk.org

Hinweise zum Veranstaltungskalender:

Arno Glum
Mitarbeiter Online-Redaktion, Öffentlichkeitsarbeit
a.glum@dvfr.de

Bei Fragen zu einer Veranstaltung nutzen Sie bitte die jeweiligen Kontaktangaben.