Auf dem Weg zu inklusiver Arbeit und gerechter Entlohnung für Menschen mit geistiger Behinderung
Fachtag der Bundesvereinigung Lebenshilfe
15.12.2023
Berlin
Menschen mit Behinderung bekommen in der Werkstatt zu wenig Geld. Außerdem gibt es immer noch keinen inklusiven Arbeitsmarkt in Deutschland. Das widerspricht der UN-Behindertenrechtskonvention.
Hierzu veranstaltet die Lebenshilfe am 15. Dezember 2023 einen Fachtag.
Herr Prof. Dr. Welti wird die Ergebnisse einer Studie zum Entgelt in der WfbM vorstellen. Die Abteilungsleiterin aus dem Bundessozial- und Arbeitsministerium, Frau Dr. Tabbara wird berichten, wie die Politik die Ergebnisse der Studie umsetzen will. Außerdem kommt der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Herr Dusel, und stellt seine Pläne für einen inklusiven Arbeitsmarkt bis 2030 vor. Schließlich wird auch die Lebenshilfe mit Elisabeth Kienel aus dem Vorstand von Werkstatträte Deutschland und allen Teilnehmenden in die Diskussion eintreten.
Mit der Veranstaltung will die Lebenshilfe dazu beitragen, dass die Politik ihr Versprechen aus dem Koalitionsvertrag umsetzt, und neben dem Positionspapier der Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. einen weiteren Impuls setzen, um die Diskussion mit allen Beteiligten fortzuführen.
Die Veranstaltung richtet sich daher an alle, die sich über die aktuelle Entwicklung der Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit Behinderung informieren und austauschen möchten.
Es wird eine Simultanübersetzung in Leichte Sprache geben.
Zudem möchte die Lebenshilfe Sie auf den Abschlussbericht des BMAS zur „Studie zu einem transparenten, nachhaltigen und zukunftsfähigen Entgeltsystem für Menschen mit Behinderungen in Werkstätten für behinderte Menschen und deren Perspektiven auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt“ aufmerksam machen.
Diesen gibt es in Alltagssprache und in Leichter Sprache.
Bildungsinstitut inForm der Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. (inForm)
Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.
Bildungsinstitut inForm
Raiffeisenstraße 18
35043 Marburg
Tel.: 06421/491-172 oder -171
E-Mail: institut-inform@lebenshilfe.de