Angehörigenkonferenz: Austauschen. Stärken. Durchatmen!

03.-05.11.2023
Essen

Lebt ein Kind oder ein Erwachsener mit einer Behinderung in einer Familie, so wirkt sich dies auf die Lebenssituation aller Familienmitglieder aus. Besonders Angehörige von (erwachsenen) Kindern mit hohem Unterstützungsbedarf sind vielfältigen Herausforderungen im Familienalltag ausgesetzt. Der lvkm.nrw knüpft an diesen Anforderungen und Bedarfen von Angehörigen an und lädt zu einer gemeinsamen Wochenendveranstaltung ein.

Die Konferenz möchte auf die besondere Situation von Angehörigen von Menschen mit Behinderung aufmerksam machen und ihnen Möglichkeiten zur Begegnung und zum Austausch unter Expert*innen in eigener Sache bieten. Neben Vorträgen und Plenumsdiskussionen zu Rechten, Ansprüchen und Unterstützungsmöglichkeiten rund um das Leben mit einem
behinderten Kind erwartet die Teilnehmenden ein Workshop-Angebot, das Kenntnisse, Erfahrungen und Methoden vermittelt, die im Alltag stärken können.

Der lvkm.nrw und die Bundesfrauenvertretung (BFV) des bvkm laden zur Angehörigenkonferenz ein. Vom Superhelden-Team bis zur Einzelkämpfer*in, alle Angehörigen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderung sind willkommen!

Es erwartet Sie ein vielfältiges Programm:

  • Informationsvorträge und Diskussionsrunden zu rechtlich relevanten Themen
  • Workshops zum Empowerment und zur Selbstfürsorge
  • Möglichkeiten des Austausches und der Vernetzung

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Bundesfrauenvertretung (BFV) des bvkm statt.

Anmeldeschluss ist der 15.09.2023.

Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung NRW (lvkm.nrw)

Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung NRW e. V.

Tel.: 0211 - 612098
Fax: 0211- 613972

Brehmstraße 5-7
40239 Düsseldorf