Ambivalente EMOTIONEN im Kontext Geistiger Behinderung

05.-06.10.2023
Köln

Programm

Donnerstag, 5. Oktober 2023

14:00 – 14:30            Ankommen mit Begrüßungskaffee

14:30 – 15:15            Begrüßung und Einführung (DIFGB-Vorstand)

15:15 – 16:00            Prof.in Dr.in Gertraud Kremsner & Prof.in Dr.in Michelle Proyer:
                                     Bedeutung von Emotionen für die Konstruktion von Behinderung (AT)

16:00 – 16:30            Pause

16:30 – 17:15            Prof.in Dr.in Ursula Stinkes:
                                     Fremderfahrungen und Emotionen in der Pflege (AT)

17:15 – 18:15            Impulse aus der Forschung: Teaser (2 Minutes/2 Slides) & Posterrundgang (themenoffen)

ab 19:00                     Gemeinsames Abendessen
 

Freitag, 6. Oktober 2023

09:15 – 10:00            Dr. Benjamin Weber:
                                     Die Rolle von Scham in der Betreuung von Menschen mit geistiger und schwerer Behinderung (AT)

10:00 – 10:45            Rebecca Maskos: Internalisierter Ableismus und Rollstuhlnutzung

10:45 – 11:15            Pause

11:15 – 12:00            Prof.in Dr.in Jeanne Nicklas-Faust:
                                     Behinderung bewegt Emotionen zu Menschen mit Behinderung in Familien und Gesellschaft

12:00 – 13:00            Mittagsimbiss

13:00 – 13:45            Hannah Nitschmann & Prof. Dr. Markus Dederich:
                                     Körper und Affekte bei Peers im Unterricht

13:45 – 14:30            Prof.in Dr.in Saskia Schuppener & Prof. Dr. Markus Dederich:
                                     Emotionen und Affekte im Kontext von Inklusion

14:30                           Abschluss

Deutsche Interdisziplinäre Gesellschaft zur Förderung der Forschung für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. (DIFGB)

Deutsche Interdisziplinäre Gesellschaft zur Förderung der Forschung für Menschen mit geistiger Behinderung e. V.
Universität zu Köln

Prof. Dr. Markus Dederich
Tel.: 0221 / 4701965
E-Mail: info(at)difgb.de