Aktuelle fachliche, fachpolitische und rechtliche Entwicklungen in der Kinder- und Jugendhilfe

19.-21.03.2025
Weimar

Die Arbeit in den Jugendämtern unterliegt einem kontinuierlichen Wandel. Die Entwicklungen in Politik, Recht und fachlichem Diskurs erfordern von der Leitungsebene der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe eine permanente Überprüfung der eigenen Arbeit und eine Anpassung an die sich ändernden Rahmenbedingungen und Anforderungen.

Mit dieser jährlich stattfindenden Veranstaltung bietet der Deutsche Verein den Leiter/-innen von Jugendämtern ein überregionales Forum zu aktuellen fachlichen, fachpolitischen und rechtlichen Entwicklungen in der Kinder- und Jugendhilfe mit der Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch, der Information und fachpolitischen Orientierung. Dabei werden zentrale Fragestellungen der Praxis und der Rechtsanwendung, die für die Leitungsebene der Jugendämter bzw. Fachbereiche von Interesse sind, aufgegriffen und diskutiert. Die konkreten Themenschwerpunkte der Fachveranstaltung werden von aktuellen Entwicklungen bestimmt. In 2025 sollen u. a. die Reform des SGB VIII sowie der 17. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung auf der Agenda stehen.

Zielgruppe: Ausschließlich Jugendamtsleitungen

Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V. (Deutscher Verein)

Für fachliche Fragen

Antje Asmus
Arbeitsfeldleiterin Kindheit, Jugend, Familie, Soziale Berufe

Tel.: 030 62980 216
E-Mail: Antje.Asmus@deutscher-verein.de

Für organisatorische Fragen

Bärbel Winter
Sachbearbeiterin

Tel.: 030 62980 605; Sprechzeiten: Di. - Mi. von 9:00 - 14:00 Uhr, Do. von 9:00 - 16:00 Uhr, Fr. von 9:00 - 12:00 Uhr

E-Mail: Baerbel.Winter@deutscher-verein.de

Hinweise zum Veranstaltungskalender:

Arno Glum
Mitarbeiter Online-Redaktion, Öffentlichkeitsarbeit
a.glum@dvfr.de

Bei Fragen zu einer Veranstaltung nutzen Sie bitte die jeweiligen Kontaktangaben.