50 Jahre Psychiatrie-Enquête
Save the Date!
02.-03.06.2025
Leipzig
Die Verbände des Kontaktgesprächs Psychiatrie laden am 2.& 3. Juni 2025 zu einer gemeinsamen Tagung nach Leipzig.
Menschenunwürdige Zustände in psychiatrischen Anstalten waren Ausgangspunkt der Psychiatrie-Enquête, die vor 50 Jahren vom Bundestag verabschiedet wurde. In der DDR wurden schon zwölf Jahre zuvor die Rodewischer Thesen formuliert. Psychiatriereform, gemeindenahe psychiatrische Versorgung, Trialog, Selbstbestimmung, Partizipation – viel hat sich zwischenzeitlich bewegt, manches bleibt zu tun. Das Kontaktgespräch Psychiatrie lädt gemeinsam mit der Stadt Leipzig dazu ein, gemeinsam einen Blick zurück und vor allem nach vorne zu werfen.
Mitglieder des „Kontaktgespräch Psychiatrie“
- Bundesverband Angehöriger Psychisch Kranker (BApK)
- Bundesverband Psychiatrie-Erfahrene (BPE)
- Bundesverband evangelische Behindertenhilfe (BeB)
- Der Paritätische Wohlfahrtsverband
- Dachverband Gemeindepsychiatrie
- Aktion Psychisch Kranke (APK)
- Arbeiterwohlfahrt Bundesverband (AWO)
- Bundesarbeitsgemeinschaft Gemeindepsychiatrischer Verbünde (BAG GPV)
- Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie (DGSP)
- Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und
Nervenheilkunde (DGPPN) - Fachbeirat Psychiatrie Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie (CBP)
- Bundesweites Netzwerk Sozialpsychiatrische Dienste
- Deutsches Rotes Kreuz
- Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie
- Diakonie Deutschland
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband e. V. (DPWV)
Carola Pohlen
Referentin für die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen und psychischen Erkrankungen
Tel.: 030 24 636-319
E-Mail: teilhabe@paritaet.org
Hinweise zum Veranstaltungskalender:
Arno Glum
Mitarbeiter Online-Redaktion, Öffentlichkeitsarbeit
a.glum@dvfr.de
Bei Fragen zu einer Veranstaltung nutzen Sie bitte die jeweiligen Kontaktangaben.