5. Fachtagung Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation – Dream Teams bewegen

16.-17.05.2025
Erkner bei Berlin

Zielgruppe:

Ärzt*innen, Psycholog*innen, Sport- und Bewegungstherapeut*innen, Physiotherapeut*innen, alle weiteren therapeutischen Berufsgruppen, die in der medizinischen Rehabilitation in der Bewegungstherapie tätig oder mit dem Thema Bewegungsförderung befasst sind

Ziele:

Die Teilnehmer*innen gewinnen Einblicke in die neusten Empfehlungen, Maßnahmen und Qualitätsaspekte der Bewegungsförderung und lernen aktuelle bewegungstherapeutische Konzepte und Umsetzungsbeispiele für die medizinische Rehabilitation kennen und kommen in einen intra- und interprofessionellen Austausch mit Blick auf Strategien zur Weiterentwicklung der Bewegungstherapie.

Inhalte:

  • aktuelle Herausforderungen für die Bewegungstherapie und Lösungsmöglichkeiten
  • Organisationsentwicklung in Reha-Einrichtungen für Bewegungstherapie
  • aktuelle Empfehlungen und Konzepte der Bewegungsförderung
  • digitale Therapielösungen in der Bewegungsförderung
  • digitale Fortbildungen
  • Nutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Weiterentwicklung der Bewegungstherapie in der Rehabilitation (gemeinsame Ergebnissicherung)

Anmeldeschluss: 5. Februar 2025

Programm

Freitag, 16. Mai 2025

ab 12.00 Uhr Check-In und Imbiss
13.00 Uhr

Begrüßung und Einführung

Dr. Silke Brüggemann, Deutsche Rentenversicherung Bund

13.15 Uhr

Dream-Teams bewegen: Neue Anforderungen, Rollen, Herausforderungen und Chancen in der Bewegungstherapie

  • Lukas Born, Deutsche Rentenversicherung Bund
  • Jörg Heimsoth, Reha-Zentrum Oldenburg
     
14.00 Uhr

Praxisempfehlungen zur Bewegungsförderung in der Bewegungstherapie

  • Prof. Dr. Klaus Pfeifer, FAU Erlangen-Nürnberg
  • Prof. Dr. Gorden Sudeck, Eberhard Karls Universität Tübingen
14.30 Uhr Kaffeepause
15.00 Uhr

Interdisziplinäre Reha-Teams

  • Dr. Ulrike Worringen, Deutsche Rentenversicherung Bund
  • PD Dr. Wolfgang Geidl, FAU Erlangen-Nürnberg
15.30 Uhr

Digitalisierung in der Rehabilitation: EPA als Chance der Zusammenarbeit

Prof. Dr. Meike Hoffmeister, Dr. Becker Klinik Norddeich

16.00 Uhr Kaffeepause und Aufteilung in Workshop-Räume
16.15 Uhr - 18.15 Uhr
 
Workshops 1 bis 4
18.30 Uhr Gemeinsames Abendessen
19.30 Uhr Walk & Talk


Samstag, 17. Mai 2025

09.00 Uhr

Workshops 1 bis 4 und World-Café Klimawandel

11.00 Uhr

Kaffeepause

11.30 Uhr

Zusammenfassung der Workshopergebnisse und Diskussion

12.20 Uhr

Verabschiedung und Ausblick

Prof. Dr. Gorden Sudeck, Leitung DGRW-AG Bewegungstherapie

12.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen (oder Lunchpaket)

Workshops 1 bis 4 und World-Café

  • I. Die Reha als attraktives Arbeitsfeld
  • II. Aufgaben und Rollen im intraprofessionellen Team der Bewegungstherapie
  • III. Schnittstellen zur interdisziplinären Zusammenarbeit der Bewegungstherapie mit den anderen Professionen
  • IV. Wie kann Digitalisierung die Teamarbeit erleichtern?
  • World-Café Klimawandel (nur am Samstag)

Hinweise zum Veranstaltungskalender:

Arno Glum
Mitarbeiter Online-Redaktion, Öffentlichkeitsarbeit
a.glum@dvfr.de

Bei Fragen zu einer Veranstaltung nutzen Sie bitte die jeweiligen Kontaktangaben.