4. Gesamtdeutscher Kongress der MZEB

Von Schnittstellen zu Netzwerken

14.-15.09.2023
Hannover

In dieser Fachtagung werden innovative Best-Practice-Beispiele und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse aus Medizin, Psychologie, Pädagogik, Pflege und Therapie zur körperlichen und psychischen Gesundheit von Menschen mit einer kognitiven oder schweren Mehrfachbehinderung behandelt.

Vielfältige Vorträge, Workshops, Podiumsdiskussionen und Sondersitzungen zu zahlreichen Themengebieten, die von diversen Berufsgruppen und Fachdisziplinen sowie von Menschen mit einer Beeinträchtigung und ihren Angehörigen vorbereitet werden, sind zu erwarten.

Viel Raum wird auch für den fachlichen Austausch, die persönliche Begegnung und das Miteinander geboten werden. Dafür sind u. a. ein tolles Dinner mit syrischem Essen im Calder-Saal des Sprengel Museums, eine Führung durch die Ausstellung „Elementarteile“ und ein Besuch des Barockgartens von Schloss Herrenhausen vorgesehen.

Bundesarbeitsgemeinschaft Medizinische Zentren für Menschen mit mehrfacher und geistiger Behinderung (BAG MZEB), Deutsche Gesellschaft für seelische Gesundheit bei Menschen mit geistiger Behinderung (DGSGB), Deutsche Gesellschaft für Medizin für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung e.V. (DGMGB)

Kongress

Christiane Breitenbenden
Intercongress

Tel.: 0179 2546270
E-Mail: christiane.breitenbenden@intercongress.de

Registrierung

Team Registrierung
Intercongress

E-Mail: reg@intercongress.de

Industrie

Christoph Scherbarth
Intercongress

Tel.: 0761 69699-17
E-Mail: christoph.scherbarth@intercongress.de