3. Kongress der Teilhabeforschung
SAVE THE DATE!
21.-22.09.2023
Köln
Der dritte Kongress zur Teilhabeforschung möchte im Schwerpunkt zwei Aspekte behandeln:
Zum einen soll es um Erkenntnisse zum Stand der Umsetzung der UN-BRK gehen und damit um Erkenntnisse zur Gestaltung von gesellschaftlicher Teilhabe entsprechend der rechtlichen Vorgabe der einzelnen Artikel (Forschung zur Teilhabe):
- Welche Erkenntnisse zur Umsetzung der UN-BRK mit konkretem Bezug zu Teilhabebedingungen, -möglichkeiten und -grenzen liegen aktuell vor?
- Welche Desiderate bestehen weiterhin und warum?
- Welche innovativen Umsetzungsmöglichkeiten bestehen innerhalb einzelner Projekte und Initiativen?
- Wie ist der Stand der Beteiligung von Menschen mit Behinderung an der Umsetzung der UN-BRK über verschiedene Handlungsfelder hinweg und wie beurteilen Menschen mit Behinderung selber ihre Lebenssituation und ihre Möglichkeiten zur Teilhabe bedingt durch die von der UN-BRK angestoßenen Veränderungen?
- Welche sonstigen Fragen werden im Kontext von Forschung zu Teilhabe bearbeitet?
Die zweite Perspektive betrifft die Forschung selbst. Ausgehend von dem Anspruch, dass Forschung über Teilhabe auch zwingend partizipative Aspekte in der Forschung berücksichtigen muss, könnten die folgenden Fragen als leitend bezeichnet werden (Teilhabe an Forschung):
- Wie wird Teilhabe in der Forschung konzeptualisiert und operationalisiert?
- Welche methodischen Herausforderungen stellen sich (weiterhin) bei einer teilhabeorientierten Bearbeitung entsprechender Forschungsfragen?
- Welche neuen Forschungszugänge sind notwendig, um in unterschiedlichen Lebensbereichen und Handlungsfeldern gemeinsam zu forschen?
- Wo sind aber auch Grenzen teilhabeorientierter Forschung und wie ist diesen ggf. zu begegnen?
- Welche weiteren Fragen ergeben sich im Kontext von Teilhabe an Forschung?
Der dritte Teilhabekongress hat das Ziel, das Recht auf Teilhabe in allen Lebensbereichen „unter die Lupe“ zu nehmen und auf diese Weise Desiderate, aber auch Erkenntnisse zur Umsetzung der einzelnen (Rechts-)Ansprüche entlang der verschiedenen Artikel der UN-BRK zu identifizieren und sichtbar zu machen, um auf diese Weise Teilhabe-Forschung als Beitrag zur Erweiterung gesellschaftlicher Teilhabe zu positionieren und wirksam werden zu lassen.
Der Call for Abstracts ist über das Bildungs- und Forschungsinstitut zum Selbstbestimmten Leben Behinderter e. V. (Bifos), Tel.: 0721 7540 6223, beziehbar.
Aktionsbündnis Teilhabeforschung (AB THF)