14. Deutscher Seniorentag
02.-04.04.2025
Mannheim
Vom 2. bis 4. April 2025 findet in Mannheim der 14. Deutsche Seniorentag statt. Zu der Veranstaltung im Congress Center Rosengarten werden bis zu 15.000 Besucherinnen und Besucher aus ganz Deutschland erwartet. In mehr als 120 Workshops, Diskussionsrunden und bei Mitmach-Angeboten geht es darum, wie man aktiv, möglichst gesund und selbst-bestimmt älter werden kann. Rund 150 Aussteller aus ganz Deutschland und aus der Region präsentieren auf der Messe des Deutschen Seniorentages innovative Angebote für ältere Menschen und für alle, denen ein gutes Leben im Alter wichtig ist. Schirmherr ist Bundeskanzler Olaf Scholz, der sein Kommen zugesagt hat.
Gutes Älterwerden geht uns alle an
Unter dem Motto „Worauf es ankommt“ lenkt der 14. Deutsche Seniorentag 2025 den Blick auf das, was wichtig ist – im eigenen Leben ebenso wie in Politik und Gesellschaft. „Ältere wollen die Welt nicht sich selbst überlassen. Viele suchen nach neuen Ideen für ihr eigenes Leben und für die Gesellschaft. Sie wollen aktiv sein und sich engagieren. Sie bringen sich ein, wenn es um die drängenden Fragen unserer Zeit geht. Das zeigt auch der Deutsche Seniorentag mit der ganzen Breite seiner Themen und Angebote“, sagt Dr. Regina Görner, Vorsitzende der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen.
Mehr als 120 Veranstaltungen in drei Tagen
Engagement und Teilhabe, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, Gesundheit und Pflege: Auf dem Programm stehen Veranstaltungen zu allen Themen des Älterwerdens. Vereine, Verbände und Unternehmen bieten auf der Messe Gelegenheit zu Information und Austausch. Zum Mitmachen laden unter anderem ein Schnupper-Theater-Workshop, ein kriminalpräventives Gedächtnistraining und das Bewegungsangebot „3000 Schritte extra“ des Mannheimer Seniorenrats ein. In einer eigenen Programmreihe im historischen Musensaal werden prominente Gäste wie die Schauspielerin Marianne Sägebrecht, die Fernseh-Ärztin und „Ernährungs-Doc“ Silja Schäfer und der mehrfache Olympiame-daillengewinner Harald Schmid erwartet. Ein ökumenischer Gottesdienst findet am Eröffnungstag in der Christuskirche statt.
Programm und Eintrittskarten ab sofort erhältlich
Alle Informationen zum Programm gibt es unter www.deutscher-seniorentag.de. Das gedruckte Programmheft kann im Internet oder telefonisch unter 0228 / 24 99 93 57 kostenfrei bestellt werden.
Eine Tageskarte kostet 15 Euro, eine Karte für alle drei Veranstaltungstage 35 Euro. Gruppen ab 15 Personen und Inhaber eines Sozialpasses erhalten eine Ermäßigung.
Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO)
BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e. V.
Noeggerathstraße 49
53111 Bonn
Tel.: 0228 / 24 99 93-57
E-Mail: dst@bagso.de
Hinweise zum Veranstaltungskalender:
Arno Glum
Mitarbeiter Online-Redaktion, Öffentlichkeitsarbeit
a.glum@dvfr.de
Bei Fragen zu einer Veranstaltung nutzen Sie bitte die jeweiligen Kontaktangaben.