Bitte beachten Sie: Die Anzahl der Teilnehmenden am DVfR-Kongress 2025 ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Anmeldefrist für Bedarfe der Barrierefreiheit: 1. September 2025

Anmeldefrist für Teilnahme am Kongress: 23. Oktober 2025, 12:00 Uhr

Teilnahmegebühr: 

  • 130 € für Einzelmitglieder der DVfR / Frühbucher (bis 26. September 2025)
  • 150 € für Nicht-Mitglieder der DVfR

Der DVfR-Kongress „Teilhabe und Selbstbestimmung von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen: Entwicklungsaufgaben in den Lebenswelten Bildung – Familie – Sozialraum gemeinsam angehen“ findet am 28./29. Oktober 2025 im Hotel Aquino – Tagungszentrum der Katholischen Akademie, Hannoversche Str. 5b, 10115 Berlin-Mitte, statt.

 

 

Anmeldeformular zum DVfR-Kongress 2025

Mit * gekennzeichnete Felder sind auszufüllen.

Angaben zur Person
Rechnungsadresse

Weitere Informationen für den Veranstalter

Falls Sie eine Teilnahmebescheinigung der Ärztekammer Berlin oder des Deutschen Verbands Ergotherapie benötigen, tragen Sie bitte hier Ihr Geburtsdatum ein.
Kongress-Workshops am 28.10.2025

Wir versuchen Ihre Wünsche zu berücksichtigen. Wir behalten uns vor, Sie bei ausgebuchten Workshops auf andere Workshops umzubuchen. Die Anmeldungen werden nach Reihenfolge berücksichtigt.

Barrierefreiheit

Die Veranstaltung kann barrierefrei durchgeführt werden. Wenn Sie Unterstützung benötigen, eine Assistenz oder einen Begleithund mitbringen möchten, melden Sie sich bitte bis zum 01.09.2025 unter sekretariat@dvfr.de, um Ihren Bedarf mitzuteilen. So können wir Ihre Unterstützung zielgerichtet organisieren.

Verpflegung

Wenn Sie „Verpflegung weitere Optionen“ markiert haben, melden Sie sich bitte bei sekretariat@dvfr.de, um Ihre Verpflegungswünsche mitzuteilen. Somit können wir das Catering zielgenauer bestellen. Die DVfR ist bemüht, den Verpflegungswünschen während des Kongresses nachzukommen.

Umtrunk am 28.10.2025

Am 28.10.2025 haben Sie von 18:00-20:00 Uhr die Möglichkeit, mit den Mitwirkenden und Teilnehmenden bei einem kleinen Umtrunk in einen vertieften Austausch zu kommen. Eine Anmeldung ist notwendig.

Hinweise zum Datenschutz

Verarbeitung und Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Organisation, Durchführung und Abrechnung der Veranstaltung. Zudem möchten wir Ihnen einen entsprechenden Service während der Veranstaltung bieten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) und b) DSGVO. Wir legen bei unseren Veranstaltungen keine Teilnehmerlisten aus.
Die zum Zweck des Veranstaltungsbesuchs übermittelten Daten werden nach Vertragserfüllung, längstens nach Ablauf handels- und steuerrechtlicher Fristen gelöscht.

Verarbeitung und Speicherdauer von Bild-/Videoaufnahmen

Wir weisen Sie darauf hin, dass bei der Veranstaltung Fotos und/oder Videos gefertigt und auf unseren Websites veröffentlicht werden können. Dies erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer Dokumentation der Veranstaltung und im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wenn Sie mit einer Foto-/Videoaufnahme nicht einverstanden sind, sprechen Sie uns bitte vor Ort an, damit Ihr Wunsch berücksichtigt werden kann.

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Bild-/Videoaufnahmen finden Sie in der Datenschutzerklärung der DVfR unter www.dvfr.de/datenschutzerklaerung.

Weitere Angaben

Newsletter

Abonnieren Sie unseren monatlichen kostenfreien Newsletter über www.dvfr.de/die-dvfr/newsletter, um über Neuigkeiten informiert zu werden.

Anmeldebestätigung

Wir bearbeiten jede Anmeldung manuell. Wir bitten Sie daher um etwas Geduld, bis Sie eine Anmeldebestätigung von uns erhalten.