Meldungen aus der Reha-Landschaft

Die Lage der Inklusion auf dem Arbeitsmarkt bleibt auch im zweiten Corona-Jahr alarmierend, berichtet die Aktion Mensch e. V. Im Jahr 2021 waren im Durchschnitt noch deutlich mehr Menschen mit Behinderung arbeitslos als im Vorjahr. Zu diesem Ergebnis kommt das Inklusionsbarometer Arbeit, das vom Handelsblatt Research Institute im Auftrag der Aktion Mensch erstellt wurde. Von Verbesserungen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt spüren Menschen mit Behinderung demnach nur wenig.

mehr lesen

Technische Hilfsmittel und Assistenzsysteme können Menschen präventiv oder befähigend bei Arbeitsschritten aller Art unterstützen sowie bestimmte Behinderungen kompensieren. Die assistiven Technologien haben großes Inklusionspotenzial in der Arbeitswelt. Was ist bei ihrem Einsatz in Betrieben zu beachten? Die Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e. V. veranstaltet ab dem 29. November 2021 eine Online-Diskussion mit Expertinnen und Experten und lädt dazu ein, rechtliche und praktische Fragen rund um dieses Thema öffentlich zu diskutieren.

mehr lesen

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Mobile Rehabilitation e. V. lädt gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie e. V. zu einem weiteren Gründerseminar Mobile Rehabilitation am 10. Juni 2022 in Bremen ein (verschoben von Februar 2022). Das praxisorientierte Seminar richtet sich an interessierte Fachleute, die die Gründung einer mobilen Rehabilitation vorbereiten möchten.

mehr lesen

Anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen am 25. November weist Simone Fischer, die Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen in Baden-Württemberg, auf die besondere Betroffenheit von Mädchen und Frauen mit Behinderungen hin.

mehr lesen

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die neue Richtlinie zur außerklinischen Intensivpflege (AKI-RL) beschlossen und darin festgelegt, wann welche Therapieleistungen verordnet werden können und welche Regeln für die Koordination der betreuenden Berufsgruppen gelten sollen. Nach vier Jahren soll evaluiert werden, wie die Richtlinie umgesetzt wird und wie sie sich auf die Versorgung auswirkt.

mehr lesen

Filtern nach Thema