Meldungen aus der Reha-Landschaft

Menschen mit Mobilitätseinschränkungen sollen gleichberechtigt am Angebot der Deutschen Bahn teilhaben können. Mit diesem Ziel hat die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e. V. (ISL) beim Verwaltungsgericht Berlin Klage gegen das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) sowie gegen das Eisenbahnbundesamt (EBA) eingereicht.

mehr lesen

Der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e. V. (BeB) schreibt zum sechsten Mal den mitMenschPreis aus. Gesucht werden Projekte und Initiativen in Angeboten der Eingliederungshilfe oder Sozialpsychiatrie, die insbesondere Menschen mit Lernschwierigkeiten, psychischer Erkrankung und/oder hohem Unterstützungsbedarf mehr selbstbestimmte Teilhabe ermöglichen.

mehr lesen

Die internationalen Verbände International Union of Architects (UIA) und Rehabilitation International (RI) rufen gemeinsam dazu auf, im Rahmen eines Wettbewerbs ein neues grafisches Symbol für Barrierefreiheit zu gestalten, das dem 21. Jahrhundert entspricht. Einreichungen von Einzelpersonen und Teams sind bis 25. März 2022 möglich.

mehr lesen

Der Weltverband Rehabilitation International (RI) hat Anfang Januar einen Leitfaden für Barrierefreiheit in Unternehmen veröffentlicht, der auf einer Studie der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) basiert. Der „RI Global Guide on Accessibility in Enterprises“ richtet sich sowohl an betriebliche Akteure wie auch an Akteure der Gesellschaft und Politik.

mehr lesen

Die Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit von Informationstechnik (BFIT-Bund) und die Überwachungsstellen der Länder haben im Jahr 2021 Webauftritte und mobile Anwendungen öffentlicher Stellen überprüft und nun gemäß EU-Vorgaben einen ersten Bericht vorgelegt.

mehr lesen

Filtern nach Thema