Meldungen aus der Reha-Landschaft

Am 4. März 2022 begrüßt Peking über 600 paralympische Athletinnen und Athleten aus 50 Nationen bei den Paralympischen Winterspielen. Bis zum 13. März stehen 78 Medaillenentscheidungen in sechs Para Sportarten auf dem Programm. Für Deutschland treten 17 Sportlerinnen und Sportler an, berichtet der Deutsche Behindertensportverband (DBS).

mehr lesen

Der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (bvkm) hat seinen jährlich neu erscheinenden Steuer-Ratgeber für Familien mit behinderten Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen sowie für behinderte Berufstätige aktualisiert. Er folgt Punkt für Punkt dem Aufbau der Formulare für die Steuererklärung 2021 und bietet so praxisnahe Hilfe beim Ausfüllen.

mehr lesen

Unerwartet großen Zuspruch fand der digitale Workshop „Mobile Rehabilitation bei psychischen Beeinträchtigungen“ am 21. Januar 2022, zu dem die BAG Mobile Rehabilitation (BAG MoRe) in Kooperation mit der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation (DVfR), der Diakonie Deutschland und der Aktion Psychisch Kranke e.V. (APK) eingeladen hatten. Über 120 Fachleute und Interessierte nahmen teil, um sich über die Möglichkeiten ambulanter, zugehender Gesundheitsversorgung psychisch Erkrankter auszutauschen.

mehr lesen

Gefährdungen am Arbeitsplatz gemeinsam begegnen: Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat im Februar 2022 einen Leitfaden zur Zusammenarbeit der Sozialleistungsträger bei der Beratung der Betriebe und Bildungseinrichtungen zur Gefährdungsbeurteilung herausgegeben.

mehr lesen

Am 11. März 2022 findet der Tag des barrierefreien Tourismus online statt. Die Veranstaltung ergänzt den ebenfalls digitalen Kongress der Internationalen Tourismus Börse (ITB). Der Veranstalter ist die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT). Der Schwerpunkt liegt auf Best Practice-Beispielen bei der barrierefreien Planung und Umsetzung touristischer Einrichtungen und Veranstaltungen, beim barrierefreien Erleben von Sehenswürdigkeiten und der Einbindung neuer digitaler Kommunikationswege.

mehr lesen

Filtern nach Thema