Meldungen aus der Reha-Landschaft

Die am 16. März 2022 in Kraft getretene "Teil-Impfpflicht" im Pflegebereich, sieht die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. (ISL) als Übergangslösung auf dem Weg zu einer allgemeinen Impfpflicht. Diese sei der bessere Schutz für Menschen mit Behinderungen.

mehr lesen

Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen dauerhaft in das Erwerbsleben eingliedern – darauf zielt die berufliche Rehabilitation der Rentenversicherung. Acht Träger der Deutschen Rentenversicherung fördern nun in einem gemeinsamen Forschungsschwerpunkt zehn Projekte, die wissenschaftliche Erkenntnisse für zukunftsfähige Leistungen und Prozesse in der beruflichen Rehabilitation entwickeln. Auf dem Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium in Münster fand die Auftaktveranstaltung statt.

mehr lesen

Vor dem Hintergrund der Situation in der Ukraine und der zunehmenden Zahl an Flüchtenden appellieren die Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern, die besonderen Belange von Geflüchteten mit Behinderungen zu beachten.

mehr lesen

Rehabilitation International (RI) zeigt sich stark beunruhigt über die Eskalation der Ereignisse und der Spannungen in der Ukraine. Als internationale Organisation zur weltweiten Förderung der Rechte und der Inklusion von Menschen mit Behinderungen seien die Gedanken der RI-Vertreterinnen und -Vertreter bei den Menschen mit Behinderungen und ihren Familien in der Ukraine.

mehr lesen

Das Institut der Deutschen Wirtschaft hat das aktuelle Verzeichnis „Rehabilitations- und Teilhabeforschende 2022 – Akteure und Themen in Deutschland“ veröffentlicht. Das Verzeichnis informiert darüber, welche Personen zu welchen Themen der Rehabilitation, Teilhabe und Inklusion in Deutschland forschen.

mehr lesen

Filtern nach Thema