Meldungen aus der Reha-Landschaft

Der Paritätische Gesamtverband versteht Gewaltprävention als Teil der Organisationsentwicklung und hat im September 2023 eine praxisorientierte Broschüre zum Thema herausgeben. Die Publikation versammelt verschiedene Perspektiven auf gewaltvolle Konstellationen im Einrichtungsalltag und gibt Anregungen zur Gestaltung von Gewaltschutzkonzepten.

mehr lesen

Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat ein schriftliches Beteiligungsverfahren für einen „Aktionsplan für ein diverses, inklusives und barrierefreies Gesundheitswesen“ gestartet. Wie im Koalitionsvertrag angekündigt, soll der Aktionsplan dazu beitragen, verschiedenste Barrieren beim Zugang zur Gesundheitsversorgung in Deutschland abzubauen.

mehr lesen

Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) möchte die Entwicklung von neuen Reha-Therapiestandards (RTS) mit Fachwissen und Expertise aus der Praxis und Forschung verbinden. Dazu macht sie auf eine Umfrage zu den RTS aufmerksam, die sich an Ärztinnen und Ärzte sowie Therapeutinnen und Therapeuten aus den Reha-Einrichtungen richtet.

mehr lesen

Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. (ISL) hat eine Handlungsempfehlung zum Ausfüllen neuer Verordnungsformulare in der außerklinischen Intensivpflege veröffentlicht. Das ISL-Projekt-Team hat Problematiken festgestellt, die beim Ausfüllen der komplexen Formulare sowohl für die Ärzteschaft als auch für Betroffene entstehen.

mehr lesen

Die Stiftung Lebensspur vergibt für schwerbehinderte Schüler und Schülerinnen der Länder Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg wieder Stipendien. Die Bewerbungsfrist für Nordrhein-Westfalen endet am 29. Oktober 2023, die Frist für Baden-Württemberg am 19. November 2023.

mehr lesen

Filtern nach Thema