Meldungen aus der Reha-Landschaft

Die Europäische Kommission hat im Dezember 2011 mit der Konsultation der Öffentlichkeit zu ihren Plänen eines barrierefreien Europas für Menschen mit Behinderungen begonnen. Die Ergebnisse der Konsultation werden in die Kommissionsvorschläge für ein europäisches Barrierefreiheitsgesetz einfließen. Dieses soll im Herbst 2012 auf den Weg gebracht werden.

 

mehr lesen

Mit dem seit dem 1. Januar 2012 geltenden Versorgungsstrukturgesetz wurde das Entlassmanagement als verpflichtender Bestandteil der Krankenhausbehandlung festgeschrieben. Das Entlassmanagement soll zur Lösung von Versorgungsproblemen von Patienten nach einer Krankenhausbehandlung beitragen sowie den Übergang in die Häuslichkeit und die nachstationäre Versorgung sicherstellen.

mehr lesen

Wirksame Maßnahmen zum Erhalt der Selbstständigkeit und Teilhabe von alten Menschen und zur Vermeidung von (stationärer) Pflege sind ein wichtiges politisches Thema. Mit unserem Symposium „Mobile Rehabilitation für den alten Menschen – aktuelle Situation in der Geriatrie und Altenhilfe“ am 4. November 2011 in Berlin wurden die Möglichkeiten der rehabilitativen Versorgung alter Menschen in ihrer Wohnumgebung in den Fokus der (fach)öffentlichen Wahrnehmung gerückt.

mehr lesen

Im barrierefreien Haus Rheinsberg Hotel am See der Fürst Donnersmarck-Stiftung kamen am 24. - 25.10.2011 Menschen mit Behinderungen, Vertreter von Selbsthilfeorganisationen, Wissenschaftler und Praktiker zusammen. Eingeladen hatte die Deutsche Vereinigung für Rehabilitation (DVfR) und die Deutsche Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften (DGRW), deren gemeinsamer Forschungsausschuss den Workshop vorbereitet hatte.

mehr lesen

Im Rahmen der breiten Diskussion über die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (BRK) in Deutschland verfolgt die DVfR die bildungspolitische Debatte, die allzu oft auf die institutionelle Frage verengt wird, mit Sorge.

mehr lesen

Filtern nach Thema