Meldungen aus der Reha-Landschaft

Die Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention (Monitoring-Stelle) hat anlässlich der öffentlichen Anhörung im Deutschen Bundestag zum Gesetzentwurf zur Regelung der betreuungsrechtlichen Einwilligung in eine ärztliche Zwangsmaßnahme (BT-Drucksache 17/11513 vom 19.11.2012) am 10. Dezember 2012 eine Stellungnahme veröffentlicht.

mehr lesen

Mit Unterstützung des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbands Bayern e.V. (BVS Bayern) führte die Bayerische Landesstelle für den Schulsport (LASPO) in der ersten Dezemberwoche erstmalig einen Lehrgang zur Inklusion von Schülern mit Behinderung im Sportunterricht an Regelschulen durch.

mehr lesen

Ob Betriebe und Behörden im Jahr 2012 genügend schwerbehinderte Menschen beschäftigt haben, zeigt sich bis zum 31.03.2013. Arbeitgeber, die mindestens 20 Beschäftigte haben, müssen bis zu diesem Termin ihre Schwerbehindertenanzeige bei der Agentur für Arbeit abgeben. Dazu steht ab sofort die aktualisierte Software REHADAT-Elan 2012 zum Download unter www.rehadat-elan.de bereit.

mehr lesen

Die Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention hat die Bundesregierung aufgefordert, die Lebenslagen von Menschen mit Behinderungen verstärkt zu erforschen. „Eine gute Behindertenpolitik braucht spezifisches Wissen darüber, ob und wie behinderte Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen ihre Menschenrechte wahrnehmen können“, erklärte Valentin Aichele, Leiter der Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention, anlässlich der Veröffentlichung des Policy Paper „Menschenrechtsbasierte Datenerhebung – Schlüssel für gute Behindertenpolitik“.

mehr lesen

Mit der Idee Menschen im Vorfeld einer Rehabilitationsmaßnahme zu beraten und zu unterstützen, entstand die Interessenvertretung berufliche Rehabilitation (IbR) Rehabilitanden für Rehabilitanden e.V.. Ziel der IbR mit dem Vorsitzenden Torsten Titz ist es, kompetenter Ansprechpartner bei Fragen zur beruflichen Rehabilitation zu sein.

mehr lesen

Filtern nach Thema