Meldungen aus der Reha-Landschaft

Der BDH Bundesverband Rehabilitation setzt sich für eine regionalisierte Hilfsmittelversorgung Betroffener ein. Ilse Müller, Bundesvorsitzende des Sozialverbandes und Klinikträgers, unterstützt dabei kooperative Lösungsmodelle, die von Kostenträgern und Betroffenen gleichermaßen getragen werden.

mehr lesen

Angesichts der Altersstruktur der in Deutschland lebenden Bevölkerung und der damit einhergehenden demografischen Herausforderungen haben Gesellschaft und Politik den Gestaltungsauftrag, sich besonders den Problemen von Behinderung im Sinne der eingeschränkten Teilhabe im Alter zuzuwenden. Damit muss der älter werdende, der akut oder chronisch kranke Mensch im Alter und insbesondere der geriatrische Patient im Mittelpunkt der Überlegungen stehen.

mehr lesen

„Menschen mit Behinderung müssen die gleichen Chancen haben, im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit zu arbeiten, wie nicht behinderte Menschen. Praktische Erfahrungen sind hierfür unerlässlich und müssen ermöglicht werden“, so Hubert Hüppe, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen.

mehr lesen

Ein aktuelles Merkblatt erklärt die Ansprüche von Menschen mit Behinderung und ihrer Familien auf Grundsicherung bei Erwerbsminderung. Menschen mit Behinderung, die das 18. Lebensjahr überschritten haben und voll erwerbsgemindert sind, haben Anspruch auf Grundsicherung, auch wenn sie noch bei ihren Eltern leben.

mehr lesen

Das Portal „vdek-Arztlotse – Ärzteverzeichnis, Arztsuche und Arzt-Bewertung“ erleichtert die Suche nach barrierefreien Arztpraxen.

mehr lesen

Filtern nach Thema