Meldungen aus der Reha-Landschaft

Der Deutsche Pflegerat e.V. (DPR) als führende Interessenvertretung der beruflich Pflegenden in Deutschland fordert vier Monate vor der Bundestagswahl Lösungen für den Pflegenotstand in Deutschland. Dazu hat der DPR eine bundesweite Kampagne unter dem Titel „Ich will Pflege!“ initiiert. Sie soll engagierte Pflegefachpersonen sowie Bürgerinnen und Bürger dazu motivieren, Druck auf die Verantwortlichen in der Gesundheitspolitik auszuüben, damit endlich Lösungen zur Zukunftssicherung der Pflege erarbeitet werden.

mehr lesen

Behinderte Menschen haben das Recht auf eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Um dieses Recht auch Wirklichkeit werden zu lassen, hat das Forum behinderter Juristinnen und Juristen (FbJJ) zum Abschluss seiner Tagung in Bremen einen Entwurf für ein „Gesetz zur Sozialen Teilhabe“ vorgestellt.

mehr lesen

Ob das in Deutschland geltende Betreuungsrecht den Forderungen der UN- Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung entspricht, wird bereits seit dem Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) in Deutschland diskutiert.

mehr lesen

Die Gestaltung der Teilhabeleistungen für Menschen mit erheblichen Schädigungen des ZNS erfordert neben hoher Fachkompetenz eine vernetzte Zusammenarbeit aller Akteure. Die DVfR hat zentrale Aspekte zur Umgestaltung und Erweiterung der Phase E der Neuro-Rehabilitation in einer Stellungnahme zusammengefasst.

mehr lesen

Am 18. April 2013 trafen sich auf Einladung des slowenischen Nationalsekretärs, Robert Cugelj vom Universitätsinstitut für Rehabilitation, die Vertreter/innen der europäischen RI Nationalsekretariate aus Deutschland, Finnland, Großbritannien, Norwegen, Österreich, Polen, Schweden, Slowenien und Tschechien zum Frühjahrstreffen in Ljubljana.

mehr lesen

Filtern nach Thema