Meldungen aus der Reha-Landschaft

In einer Stellungnahme fordert die DVfR, bei der vorgesehenen Änderung der Heilmittelrichtlinie (Entwurf des Gemeinsamen Bundesausschuss vom 17.12.2009), die Belange behinderter Menschen besser zu berücksichtigen.

mehr lesen

Mit dem Symposium am 6. und 7. November 2009 im Evangelischen Johannesstift Berlin wurde die Diskussion über Ziele und Strategien der Weiterentwicklung der mobilen Rehabilitation fortgesetzt. An diesem von der BAG Mobile Rehabilitation, der DVfR und weiteren Partnern gemeinsam veranstalteten Symposium nahmen Akteure der Mobilen Rehabilitation, Rehabilitationsexperten von Einrichtungsträgern, Sozialleistungsträgern, Sozial- und Fachverbänden sowie Vertreter der beiden Bundesministerien BMAS und BMG teil.

mehr lesen

Die DVfR legt ein Empfehlungspapier „Lösungsoptionen der DVfR zur Überwindung von Problemen bei der Versorgung mit Hilfsmitteln“ vor. Die darin enthaltenen Vorschläge sollen Veränderungsprozesse bei allen an der Hilfsmittelversorgung Beteiligten anstoßen, damit eine bessere bedarfsgerechte und wirtschaftliche Versorgung zum Vorteil aller Beteiligten erreicht werden kann.

mehr lesen

Der Hauptvorstand der DVfR hat im September 2009 ein Strategiepapier zur Umsetzung der Behindertenrechtskonvention der UN beschlossen. Die darin enthaltenen Positionen und Vorschläge beziehen sich auf diejenigen Lebensbereiche behinderter Menschen, in denen sich besonderer Handlungsbedarf im Zusammenhang mit Rehabilitation und Teilhabe ergibt.

mehr lesen

Die Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e.V. (DVfR) und die Bundesarbeitsgemeinschaft Beratungsstellen für Kommunikationshilfen e.V. (BKOM) veranstalteten am 11. September 2009 in Frankfurt/Main gemeinsam ein Symposium zu Beratungsstellen zur Unterstützten Kommunikation in der Praxis.

mehr lesen

Filtern nach Thema